Software für Warenwirtschaft

Innerhalb der Warenwirtschaft werden Warenbestände und -​bewegungen eines Unternehmens geplant und gesteuert. Erfahren Sie hier mehr über die Aufgaben sowie Ziele der Warenwirtschaft und erhalten Sie einen Überblick über passende Softwaresysteme.

Software für Warenwirtschaft

Innerhalb der Warenwirtschaft werden Warenbestände und -​bewegungen eines Unternehmens geplant und gesteuert. Erfahren Sie hier mehr über die Aufgaben sowie Ziele der Warenwirtschaft und erhalten Sie einen Überblick über passende Softwaresysteme.

Profitieren Sie mit Ihrem Unternehmen von einer flexiblen Warenwirtschaftssoftware

Mit Warenwirtschaft (kurz Wawi) ist die Planung und Steuerung der Materialbewegungen gemeint – sowohl innerhalb eines Unternehmens als auch zwischen dem Unternehmen und seinen Kunden, Lieferanten, Niederlassungen und weiteren Bedarfsträgern. Daher wird die Warenwirtschaft auch als Materialwirtschaft bezeichnet. Je größer das Unternehmen und je komplexer seine Strukturen, desto umfangreicher sind die Aufgaben der Warenwirtschaft.

Denn die Versorgung mit Waren, Gütern und Betriebsstoffen muss nicht nur gewährleistet sein, sondern auch entsprechend verbucht werden. Indirekte Güter wie Büromaterial oder Serviceleistungen ebenso werden im Rahmen der Warenwirtschaft verwaltet. Besonders wichtig ist die Warenwirtschaft im Handel, da die Unternehmenstätigkeit maßgeblich von der Warenbewegung abhängt.

So finden Sie die Warenwirtschaftssoftware, die perfekt zu Ihnen passt

Ausfüllen und ein Mitarbeiter meldet sich, um eine online Demo zu vereinbaren

Sage100 Webinar (#6)

Gotthard Tialler

Sage 100
Web Presenter

Silke Moitzi

Sage 100
Kundenbetreuerin

Partner Account Manager Karl Zimmermann

Karl Zimmermann

Sage 100
Kundenbetreuer

Die Aufgaben der Warenwirtschaft

Die Aufgaben der Warenwirtschaft decken den gesamten Prozess der betrieblichen Leistungserstellung ab, von der Beschaffung über die Produktion bis hin zum Vertrieb. Dazu gehören die Organisation und Verwaltung folgender Bereiche:

  • Wareneingang
  • Warenausgang
  • Warenvertrieb und -versand
  • Warenlagerung (von besonderer Bedeutung für die jährliche Inventur)

Die Ziele der Warenwirtschaft

Ziel einer erfolgreichen Warenwirtschaft ist es, alle für die Produktion benötigten Waren zur Verfügung zu stellen, und zwar unter folgenden Bedingungen:

  • zum vorgegebenen Zeitpunkt
  • in der erforderlichen Menge
  • in der nötigen Qualität
  • am richtigen Ort
  • zu möglichst geringen Kosten

Wie Sie mit Warenwirtschaftssoftware sämtliche Unternehmensprozesse optimieren

Die von der Warenwirtschaft zur Verfügung gestellten Informationen sind für viele weitere Prozesse im Unternehmen relevant, z. B.:

  • Durchführen von artikel- und kundenspezifischen Auswertungen auf der Basis aktueller Daten
  • Entwickeln und Umsetzen von Vertriebskonzepten sowie Überprüfen auf deren Realisierung und Erfolg
  • Erstellen von Statistiken aller Art in Bezug auf Warenbestand und -bewegung, z. B. nach Warengruppe, Verkäufer oder Region gegliederte Verkaufsauswertungen
  • Erstellen korrekter Rechnungen auf aktueller Datengrundlage

Besonders innerhalb der Disposition und Logistik spielt die Warenwirtschaft eine entscheidende Rolle und sorgt dafür, dass warenbezogene Prozesse reibungslos ablaufen können. Aber auch für andere Abteilungen sind warenwirtschaftliche Vorgänge von Belang, z. B. im Rechnungswesen oder dem Customer-Relationship-Management (CRM). In solchen Fällen kann ein Warenwirtschaftssystem die Zusammenarbeit erleichtern.

Je nach Unternehmensanforderungen beinhaltet das Warenwirtschaftssystem eine Verknüpfung zu CRM- und Buchhaltungslösungen. Dadurch bietet es einen umfassenden Überblick über alle mit der Warenwirtschaft verbundenen Abläufe im Unternehmen.

Mit Warenwirtschaftssoftware von Sage wachsen

Was ist ein Warenwirtschaftssystem?

Innerhalb eines Warenwirtschaftssystems (WWS) lassen sich die eigenständigen Geschäftsprozesse der folgenden Disziplinen effizient zusammenführen und zentral steuern:

  • Einkauf
  • Lagerung
  • Beschaffung
  • Auftragsverarbeitung

Dabei liefert die Warenwirtschaftssoftware Einblicke in relevante Daten und Statistiken. Aus ihnen können involvierte Mitarbeiter konkrete Handlungsmaßnahmen zur Prozessoptimierung ableiten.

Warenwirtschaft per Software steuern – Ihre Vorteile im Überblick

Durch ein effizientes Warenwirtschaftssystem von Sage erfahren Sie Unterstützung in allen relevanten Prozessen der Materialwirtschaft. Entdecken Sie, mit welchen Funktionen und Vorteilen unsere professionellen Lösungen auch Ihr Unternehmen voranbringen können.

Erstellen Sie detaillierte Angebote & Aufträge und überprüfen Sie jederzeit den Auftragsstatus.

Nehmen Sie Einblick in Bestellvorschläge, um Ihren Einkauf zu optimieren und Kosten zu senken.

Nutzen Sie umfassende Umsatzstatistiken zu Ihren Kunden, Lieferanten und Artikeln.

Alle relevanten Prozesse der Materialwirtschaft mit Software steuern.

Konfigurieren und steuern Sie flexibel Ihre Warenwirtschaft.

Auswertungen und Statistiken  in Echtzeit. Entdecken Sie neue Potentiale.

Warenwirtschaftssoftware von Sage – zugeschnitten auf Ihre Warenwirtschaft

Durch ein effizientes Warenwirtschaftssystem von Sage erfahren Sie Unterstützung in allen relevanten Prozessen der Materialwirtschaft. Entdecken Sie, mit welchen Funktionen und Vorteilen unsere professionellen Lösungen auch Ihr Unternehmen voranbringen können.

Sage 50

  • Auftragsbearbeitung, Warenwirtschaft, Lagerverwaltung und vieles mehr

  • Perfekt geeignet für alle kleinen Unternehmen, Freiberufler und Selbstständige

  • Schnell und einfach installiert

Sage 100

  • Für individuelle Belegarten und flexible Workflows – Sage 100 passt sich an Ihre Unternehmensabläufe an

  • Umfassende und flexible Warenwirtschaft mit allen gängigen Lagerarten

  • Detaillierte Umsatzstatistiken zu Kunden und Artikeln

  • Mobiles Arbeiten am Smartphone bzw. Tablet bei Aufträgen, in Service & Wartung und im Lager

Sage X3

  • Sage X3 speziell für wachsende und internationale Unternehmen

  • Ihr Unternehmen zu führen, muss nicht kompliziert sein

  • Sage X3 nimmt die Komplexität der Unternehmensführung mit einer schnelleren, einfacheren und flexiblen Unternehmenslösung

Darum sollten Sie sich für Sage entscheiden

Vertrauen Sie einer etablierten Marke

Mit 250.000 Kunden und mehr als 1.000 Fachhändlern ist Sage seit über 30 Jahren einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand.

Steigen Sie um in Ihrem Tempo

Mieten Sie Sage 50 einfach als Software-Abo und profitieren Sie von einer geringeren Kapitalbindung. Dank des modularen und skalierbaren Aufbaus können Sie Sage 50cloud Schritt für Schritt in Ihrem Unternehmen einführen.

Setzen Sie auf unsere Erfahrung

Mit den Cloud- oder Desktop-Lösungen von Sage sparen Sie Zeit und Geld. Wir kennen die Sorgen und Nöte kleiner und mittelständischer Unternehmen genau und wissen, dass jedes Unternehmen andere Bedürfnisse hat. Sage wächst mit Ihnen und Ihren Anforderungen.

Nutzen Sie umfangreiche Support-Leistungen

Sollten Sie einmal Fragen zu Sage 50 haben, hilft Ihnen unser freundliches Support-Team schnell und kompetent weiter.

Rufen Sie uns an.

Unsere Kundenberater freuen sich auf Sie:
0800 310314

Lassen Sie sich noch heute persönlich und unverbindlich von uns beraten.

Allgemein Form (#7)

Unsere vollständige Datenschutzerklärung zu all unseren Produkten und Dienstleistungen finden Sie unter www.business-software.at/datenschutzrichtlinien.