Unternehmensanalyse2022-11-09T10:36:04+00:00

Unternehmer Lexikon

Unternehmensanalyse

Unternehmer Lexikon

Unternehmensanalyse

Bei der Unternehmensanalyse handelt es sich um einen Prozess der strategischen Planung. Ein Teil der strategischen Planung ist die interne Unternehmensanalyse, die der Umweltanalyse konträr gegenüber steht. Die Unternehmensanalyse betrachtet die internen Ressourcen und prüft die Stärken, Schwächen und Eigenschaften des Unternehmens, aus denen sich Wettbewerbsvorteile oder -nachteile ergeben können.

Warum ist die Unternehmensanalyse wichtig?

Die klassische Unternehmensanalyse kommt im Rahmen der strategischen Analyse zum Einsatz und betrachtet die internen Daten, welche für die Planung der Unternehmensziele von Bedeutung sind. Um Entscheidungen über die Zukunft des Unternehmens zu treffen, bedarf es im Voraus einer umfassenden Analyse.

Darüber hinaus können Unternehmen nur mithilfe professioneller Analysen das gesamte Potential ausnutzen. Die Unternehmensanalyse hilft beim Entdecken von Stärken, die im Folgenden genutzt werden können, um sich von der Konkurrenz abzuheben.

Die Unternehmensanalysen gibt es dabei in mannigfaltiger Form. Je nach Bedarf können die Unternehmen die Analysen modifizieren. In unterschiedlicher Form kommen die Analysen in jedem Unternehmen zum Einsatz.

Die Unternehmensanalyse

Als Teil der strategischen Planung widmet sich die Unternehmensanalyse dem internen Bereich des Unternehmens. Während die Umweltanalyse externe Faktoren untersucht, konzentriert ich die Unternehmensanalyse auf interne Faktoren.

Die Unternehmensanalyse besteht grundsätzlich aus den beiden folgenden Teilbereichen:

  • Ressourcenanalyse
  • Konkurrenzanalyse

Ressourcenanalyse

Bei der Ressourcenanalyse stehen die Potenziale des Unternehmens im Mittelpunkt der Betrachtung. Die Verantwortlichen analysieren die eigenen Potenziale und prüfen, wie diese eingesetzt werden können.

Konkurrenzanalyse

Die Konkurrenzanalyse bezieht die Konkurrenz in die Analyse mit ein. Hier geht es um die Einschätzung der unternehmensinternen Potentiale im Hinblick auf die Konkurrenz. Die Verantwortlichen vergleichen also die eigenen Eigenschaften mit der Konkurrenz.

Darum sollten Sie sich für Sage entscheiden

Vertrauen Sie einer etablierten Marke

Mit 250.000 Kunden und mehr als 1.000 Fachhändlern ist Sage seit über 30 Jahren einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand.

Steigen Sie um in Ihrem Tempo

Mieten Sie Sage 50 einfach als Software-Abo und profitieren Sie von einer geringeren Kapitalbindung. Dank des modularen und skalierbaren Aufbaus können Sie Sage 50 Schritt für Schritt in Ihrem Unternehmen einführen.

Setzen Sie auf unsere Erfahrung

Mit den Cloud- oder Desktop-Lösungen von Sage sparen Sie Zeit und Geld. Wir kennen die Sorgen und Nöte kleiner und mittelständischer Unternehmen genau und wissen, dass jedes Unternehmen andere Bedürfnisse hat. Sage wächst mit Ihnen und Ihren Anforderungen.

Nutzen Sie umfangreiche Support-Leistungen

Sollten Sie einmal Fragen zu Sage 50 haben, hilft Ihnen unser freundliches Support-Team schnell und kompetent weiter.

Beiträge speziell für Ihr Unternehmen

Nach oben