Unternehmer Lexikon
T-Konten


Unternehmer Lexikon
T-Konten
T-Konten
Im Rahmen der Buchführung werden Kontengruppen als Kontenart bezeichnet. Die verschiedenen Kontenarten machen die Buchführung übersichtlich und kontrollierbar. Geschäftsfälle verändern die Bilanz. Die Unterkonten werden auf Basis der Bilanz zu Jahresbeginn eröffnet und zum Jahresende geschlossen. Die Bilanzierung wird einmal innerhalb der einzelnen Bestandskonten (den sogenannten T-Konten) durchgeführt. Die Ergebnisse werden anschließend in die Gesamtbilanz (Aktiv-Passiv-Tabelle) übertragen. Dadurch erhalten Sie für jeden Unternehmensbereich eine genaue Auflistung der Zu- und Abgänge aller Geschäftsvorfälle und gleichzeitig den Überblick über die gesamten Einnahmen und Ausgaben Ihres Unternehmens.
Gemeinsamkeiten aller Kontenarten
Es gibt verschiedene Kontenarten, gemein sind diesen folgende Eigenschaften:
- Jedes Konto hat eine Soll- und eine Haben-Seite (linke und rechte Seite).
- Die Darstellung ist in T-Konten-Form möglich (siehe Bild)
- Der Anfangsbestand und Zugänge werden auf der einen Seite verbucht, Abgänge und der Endbestand auf der anderen Seite.
