Resource Based View (RBV)2022-11-09T08:37:03+00:00

Unternehmer Lexikon

Resource Based View (RBV)

Unternehmer Lexikon

Resource Based View (RBV)

Was ist die Resource Based View?

Die „Resource Based View“ kann zum Tragen kommen, wenn es um die strategische Planung bzw. das strategische Management eines Unternehmens geht. Im Kern verfolgt dieser Ansatz die Idee, dass einem Unternehmen die Schaffung einzigartiger Ressourcen und Kompetenzen gelingen sollte, um sich einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz auf dem Markt zu verschaffen.

Diese sogenannten „Unique Selling Propositions“ (USP) werden von innen heraus aus dem Unternehmen entwickelt, um sie nach außen hin am Markt zu positionieren. Der Ressourcenoriente Ansatz zählt daher zu den Inside-Out-Verfahren im strategischen Management.

Die Ressourcentheorie stützt sich auf vier verschiedene Arten von Ressourcen, die in einem Unternehmen genutzt werden können:

  • Tangible Ressourcen:
    Vom lateinischen „tangere“ = berühren abgeleitet; greifbare, also materielle Ressourcen. Klassische Beispiele hierfür sind die Gebäude, Produktionsanlagen oder Fahrzeuge eines Unternehmens.
  • Intangible Ressourcen:
    Im Gegensatz zu den tangiblen Ressourcen sind intangible solche, die nicht greifbar, also immateriell sind. Hierzu gehören Patente, Lizenzen, sowie Formeln oder Pläne für Produkte.
  • Finanzielle Ressourcen:
    Zu den finanziellen Ressourcen gehören sämtliche liquide Mittel aus Eigen- und Fremdkapital.
  • Human Resources:
    Die Mitarbeiter eines Unternehmens mit all ihren Fähigkeiten, Fertigkeiten, dem Wissen und der Erfahrung werden unter den Human Resources eines Unternehmens zusammengefasst.

Die Resource Based View im strategischen Management geht davon aus, dass sich ein Unternehmen durch eine geschickte Kombination und Nutzung all dieser vorhanden Ressourcen von innen heraus einen Wettbewerbsvorteil verschaffen kann und somit das Wachstum des Unternehmens fördert.

Warum ist die Resource Based View wichtig?

Um ein Unternehmen voranzubringen, bedarf eines guten strategischen Managements, welches Wettbewerbsvorteile für das Unternehmen erschafft. Die Resource Based View ist ein Ansatz, mit dessen Hilfe dies gelingen kann.

Hierbei werden die vorhandenen Ressourcen des Unternehmens bestmöglich genutzt bzw. neue geschaffen. Dadurch kommt es zu keiner Verschwendung von Potenzial, da sich das Unternehmen aufgrund innerer Stärke entwickeln und wachsen kann.

Darum sollten Sie sich für Sage entscheiden

Vertrauen Sie einer etablierten Marke

Mit 250.000 Kunden und mehr als 1.000 Fachhändlern ist Sage seit über 30 Jahren einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand.

Steigen Sie um in Ihrem Tempo

Mieten Sie Sage 50 einfach als Software-Abo und profitieren Sie von einer geringeren Kapitalbindung. Dank des modularen und skalierbaren Aufbaus können Sie Sage 50 Schritt für Schritt in Ihrem Unternehmen einführen.

Setzen Sie auf unsere Erfahrung

Mit den Cloud- oder Desktop-Lösungen von Sage sparen Sie Zeit und Geld. Wir kennen die Sorgen und Nöte kleiner und mittelständischer Unternehmen genau und wissen, dass jedes Unternehmen andere Bedürfnisse hat. Sage wächst mit Ihnen und Ihren Anforderungen.

Nutzen Sie umfangreiche Support-Leistungen

Sollten Sie einmal Fragen zu Sage 50 haben, hilft Ihnen unser freundliches Support-Team schnell und kompetent weiter.

Beiträge speziell für Ihr Unternehmen

Nach oben