Polypol2022-11-07T12:14:55+00:00

Unternehmer Lexikon

Polypol

Unternehmer Lexikon

Polypol

Als Polypol wird in den Wirtschaftswissenschaften und insbesondere im Bereich der Mikroökonomie eine Marktform bezeichnet, bei der sich auf der Angebots- und/oder der Nachfrageseite eine große Anzahl an Marktteilnehmern gegenüberstehen. Die entsprechenden Situationen werden als Angebots- oder Nachfragepolypol bezeichnet. Finden sich auf beiden Seiten viele Marktteilnehmer, spricht man von einem bilateralen Polypol. Das bilaterale Polypol wird auch als atomisierte Marktstruktur bezeichnet.

Wesentliche Merkmale des Polypols

Das Polypol ist dadurch gekennzeichnet, dass es auf mindestens einer Seite (Angebot oder Nachfrage) eine große Anzahl an Marktteilnehmern gibt, die miteinander in Konkurrenz treten.

Findet sich diese Situation auf einem vollkommenen Markt, spricht man von vollständiger Konkurrenz. Analog dazu spricht man von der gleichen Situation auf einem „unvollkommenem Markt“ – was dem Normalfall entspricht – von unvollständiger Konkurrenz. Da der Zustand der vollständigen Konkurrenz in der Realität nur selten erreicht wird, handelt es sich beim Polypol eher um das Konstrukt eines Idealzustandes.

Durch den sehr geringen Einfluss, der es einzelnen Anbietern praktisch unmöglich macht, den Marktpreis zu beeinflussen, verfügen sie nur über eine verschwindend geringe Marktmacht. Nachfrager haben stets die Möglichkeit, zu einem anderen Anbieter zu wechseln. Anbieter verbleibt auf einem vollkommenen Markt somit nur eine Position als Mengenanpasser.

Auf unvollkommenen Märkten herrscht hingegen der Zustand monopolistischer Konkurrenz. Hier sind die Anbieter dazu in der Lage, den Preis zu variieren. Die einzelnen Anbieter bieten zwar ähnliche, nicht aber identische Produkte in ihrem Sortiment. Außerdem können Standortvorteile von Relevanz sein. Für die Nachfrager gelten auf einem vollkommenen Markt die gleichen Bedingungen, da sie den Marktpreis genauso wenig beeinflussen können. Sie gelten unter diesen Umständen daher nur als Preisnehmer.

Darum sollten Sie sich für Sage entscheiden

Vertrauen Sie einer etablierten Marke

Mit 250.000 Kunden und mehr als 1.000 Fachhändlern ist Sage seit über 30 Jahren einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand.

Steigen Sie um in Ihrem Tempo

Mieten Sie Sage 50 einfach als Software-Abo und profitieren Sie von einer geringeren Kapitalbindung. Dank des modularen und skalierbaren Aufbaus können Sie Sage 50 Schritt für Schritt in Ihrem Unternehmen einführen.

Setzen Sie auf unsere Erfahrung

Mit den Cloud- oder Desktop-Lösungen von Sage sparen Sie Zeit und Geld. Wir kennen die Sorgen und Nöte kleiner und mittelständischer Unternehmen genau und wissen, dass jedes Unternehmen andere Bedürfnisse hat. Sage wächst mit Ihnen und Ihren Anforderungen.

Nutzen Sie umfangreiche Support-Leistungen

Sollten Sie einmal Fragen zu Sage 50 haben, hilft Ihnen unser freundliches Support-Team schnell und kompetent weiter.

Beiträge speziell für Ihr Unternehmen

Nach oben