Unternehmer Lexikon
Outplacement


Unternehmer Lexikon
Outplacement
Outplacement ist eine freiwillige Leistung des Arbeitgebers, um gekündigten Mitarbeitern eine professionelle Hilfestellung zur beruflichen Neuorientierung zu geben. Es ist somit eine Variante der Personalfreisetzung, die vor allem bei Führungskräften im oberen oder mittleren Management angewandt wird – meist unterstützt ein externer. Der Berater ist darauf spezialisiert für den Gekündigten einen neuen Arbeitsplatz und/oder Aufgabenfelder zu finden. Die Kosten für die Outplacement-Beratung werden üblicherweise vom ehemaligen Arbeitgeber des Entlassenen übernommen. Es wird weiterhin zwischen Einzel-Outplacement und Gruppen-Outplacement unterschieden. Letzteres kommt ganzen Teams oder dem Otto-Normal-Angestellten zugute, ersteres wird häufig bei höher gestellten Managern angewendet.
Ziel des Outplacements
Entlassungen stellen eine schwierige Situation für Arbeitgeber dar – vor allem wenn die Mitarbeiter schon sehr lange im Unternehmen sind und/oder der Mitarbeiter eine hohe Positionierung hat. Mithilfe von Outplacement übernimmt der Arbeitgeber die soziale Verantwortung für seine ehemaligen Mitarbeiter und unterstützet diese bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz. Oft wird so auch eine Abfindung vermieden und man trennt sich „im Guten“.
Der Arbeitgeber bezahlt zwar den Outplacement-Berater, allerdings sind diese Kosten im Vergleich geringer als mögliche Abfindungen, die bei Klagen der Arbeitnehmer entstehen können. Durch Angebote wie diese gilt das Unternehmen als fair und gibt auch den verbleibenden Mitarbeitern ein besseres Gefühl. Das Ziel beim Ouptlacement ist, dass dem Gekündigten möglichst schnell zu einem neuen Job verholfen wird, der zu seinem Werdegang passt und die Jobsuche so kurz wie möglich ausfällt. Ziel ist auch, dass bisherige Leistungen beim Finden einer neuen Position honoriert werden können und Zwischenlösungen wie Weiterbildungen dazu beitragen höher oder genauso hoch wieder einzusteigen – auch bei bereits älteren Arbeitnehmern.