Mehrbenutzersystem2022-11-02T07:07:47+00:00

Unternehmer Lexikon

Mehrbenutzersystem

Unternehmer Lexikon

Mehrbenutzersystem

Die Bezeichnung Mehrbenutzersystem, stammt aus den 70ern und steht für ein Datenverarbeitungssystem, das den Anschluss mehrerer Arbeitsplätze an die Zentraleinheit einer Datenverarbeitungsanlage ermöglicht. Mit einem Mehrbenutzersystem können gleichzeitig mehrere Benutzer arbeiten. Für Multi-User-Arbeitsplätze sind entsprechende Betriebssysteme erforderlich, da die Zugriffsberechtigung der verschiedenen Anwender zentral geregelt werden muss.

Bei Mehrbenutzersystemen ist die Anwendungssoftware auf einem oder auf mehrere Server verteilt. Verschiedene Schutzmechanismen verhindern das Überschreiben von Dateien und zeigen an, dass eine Datei von einem anderen Benutzer bearbeitet wird. Der Zugriff auf die Server erfolgt im Time-Sharing nach festgelegten Zeitschlitzen.

Das Gegenteil eines Mehrbenutzersystems ist das Einzel- oder Einplatzsystem, an dem nur ein Mitarbeiter mit dem Zentralrechner verbunden ist.

Darum sollten Sie sich für Sage entscheiden

Vertrauen Sie einer etablierten Marke

Mit 250.000 Kunden und mehr als 1.000 Fachhändlern ist Sage seit über 30 Jahren einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand.

Steigen Sie um in Ihrem Tempo

Mieten Sie Sage 50 einfach als Software-Abo und profitieren Sie von einer geringeren Kapitalbindung. Dank des modularen und skalierbaren Aufbaus können Sie Sage 50 Schritt für Schritt in Ihrem Unternehmen einführen.

Setzen Sie auf unsere Erfahrung

Mit den Cloud- oder Desktop-Lösungen von Sage sparen Sie Zeit und Geld. Wir kennen die Sorgen und Nöte kleiner und mittelständischer Unternehmen genau und wissen, dass jedes Unternehmen andere Bedürfnisse hat. Sage wächst mit Ihnen und Ihren Anforderungen.

Nutzen Sie umfangreiche Support-Leistungen

Sollten Sie einmal Fragen zu Sage 50 haben, hilft Ihnen unser freundliches Support-Team schnell und kompetent weiter.

Beiträge speziell für Ihr Unternehmen

Nach oben