Unternehmer Lexikon
Makroökonomie


Unternehmer Lexikon
Makroökonomie
Die Makroökonomie, auch Makroökonomik genannt ist eine volkswirtschaftliche Theorie, welche sich mit dem gesamtwirtschaftlichen Verhalten verschiedener Wirtschaftssektoren und Märkte und deren Zusammenhängen beschäftigt. Der Begriff Makroökonomie kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „großes Haus“.
Die Makroökonomie bedient sich zur Untersuchung der gesamtwirtschaftlichen und sehr komplexen Zusammenhänge vereinfachender Modelle und aggregierter Größen.
In erster Linie versuchen makroökonomische Theorien die grundlegenden Bestimmungsgründe, die internationalen Unterschiede und die zeitliche Entwicklung einer Volkswirtschaft zu veranschaulichen, um daraus Handlungsempfehlungen für die Wirtschaftspolitik ableiten zu können. Somit analysiert die Makroökonomie unter anderem den Einfluss des Staates, also einer expansiven oder restriktiven Fiskalpolitik auf das gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht und ist gleichzeitig die empirische Grundlage für wirtschaftspolitische Entscheidungen.