Unternehmer Lexikon
Kernsortiment


Unternehmer Lexikon
Kernsortiment
Kernsortiment
Der Bereich des Sortiments ist im Handel die Umschreibung für das Angebot und ein sehr umfangreicher Bereich, weshalb es verschiedene Untergliederungen gibt. Dazu gehört das Vollsortiment genauso wie auch Begriffe des Kernsortiments. Gerade das Kernsortiment ist wesentlich für die Ausrichtung eines Handelsunternehmens.
Was versteht man unter dem Kernsortiment?
Das Kernsortiment ist das zentrale Angebot eines Handelsanbieters. Mit diesem Begriff definiert sich ein Handelsunternehmen, denn das Angebot für die Kund*innen ergibt sich aus der Branche, in der man tätig ist. Wer im Lebensmittelhandel Waren anbietet hat als Kernsortiment Milch und Milchprodukte, Käse, Obst, Gemüse und andere Lebensmittel, die zum Verkauf angeboten werden können. Im Bereich Sport sind es die Sportartikel vor den Laufschuhen bis zu Ski und Wanderschuhe. Im Möbelmarkt sind es natürlich die Möbel und Ausstattungen für die verschiedenen Wohnräume. Somit gibt die Branche das Kernsortiment vor, wobei es aber dann schon davon abhängt, wie das Unternehmen selbst ausgerichtet ist. Ein Sportartikelgeschäft wird hauptsächlich im Kernsortiment tätig sein und man spricht auch vom Spezialsortiment. Ein Vollsortiment mit verschiedenen Warengruppen kann unterschiedliche Kernsortimente aufweisen von Lebensmittel bis zu technischen Geräten.
Vor allem hilft das Kernsortiment auch beim Ansprechen der Leute und umgekehrt beim Suchen des Unternehmens. Wer sich für Sportartikel interessiert, wird nach einem Sportartikelunternehmen suchen, auch wenn das Unternehmen vielleicht weitere Produkte anbieten kann.
Kernsortiment und Randsortiment
Die eigentliche Unterscheidung erfolgt aber zum Randsortiment, das häufig anzutreffen ist. Wenn man sich den Supermarkt als Lebensmittelhandel vorstellt, dann ist das Kerngeschäft wie bereits erwähnt von Milch bis Gemüse zu sehen. Diese Produkte können aber ergänzt werden und zwar durch das Randsortiment. Die Pfanne oder der Topf sind typische Produkte rund um die Lebensmittel, die mit dem Kernsortiment und der eigentlichen Ausrichtung der Handelstätigkeit nicht viel zu tun hat, aber als Ergänzung praktisch sind. Denn die Lebensmittel wollen auch zubereitet werden und dafür steht das Randsortiment zur Verfügung.
Kernsortiment und Zusatzsortiment
Eine interessante Kombination gibt es auch mit dem Zusatzsortiment. Supermärkte sind bekannt dafür, dass sie etwa im Frühjahr Griller und Holzkohle bieten, weil die Leute sich über die milden Tage freuen und wieder am Wochenende grillen möchten. Der Griller samt Zubehör ist kein Fall des Lebensmittelhandels und auch kein Randsortiment, sondern ein Zusatzsortiment.
Ist es besonders heiß, dann fragen die Leute nach Ventilatoren und Klimageräte. Dass Handelsunternehmen diese anbieten, die weit vom Kerngeschäft entfernt sind ist auch ein klassischer Fall von Zusatzsortiment. Somit kann man saisonal und situationsbezogen Produkte bieten, die nach ein paar Tagen oder Wochen bereits wieder verschwunden sind, aber als Verkaufsanreiz und zur Umsatzsteigerung durchaus ihre Funktion erfüllen.