Unternehmer Lexikon
Bedürfnisse und Bedarf


Unternehmer Lexikon
Bedürfnisse und Bedarf
Bedürfnis und Bedarf beschreiben in der Wirtschaftslehre zwei unterschiedliche Sachverhalte. Ein Bedürfnis resultiert aus einem subjektiv empfundenen Mangel. Sobald ein materielles Bedürfnis in einem konkreten Wunsch mündet, den sich die jeweilige Person auch finanziell leisten kann, wird es zum Bedarf. Äußert die Person gegenüber einem Anbieter eine entsprechende Kaufabsicht, spricht man von Nachfolge.
Bedürfnisse
Bedürfnisse sind der Antrieb dafür, dass Menschen überhaupt handeln. Sie bilden deshalb die Basis für die gesamte Wirtschaft.
Was sind Bedürfnisse?
Ein Bedürfnis ist das Verlangen, einen subjektiv empfundenen Mangel zu beheben. Dabei geht es noch nicht um einen konkreten Wunsch.
Bedarf
Menschliche Bedürfnisse an sich sind für das Marktgeschehen noch nicht direkt relevant. Das gilt erst für den Bedarf, der unter bestimmten Voraussetzungen aus den Bedürfnissen entsteht.
Was versteht man unter Bedarf?
Unter Bedarf versteht man ein konkretisiertes, materielles Bedürfnis, für dessen Befriedigung ausreichend Kaufkraft vorhanden ist.