Zentralisierung2022-10-25T06:26:17+00:00

Unternehmer Lexikon

Zentralisierung

Unternehmer Lexikon

Zentralisierung

Mit dem Begriff der Zentralisierung werden zwei Entscheidungen umschrieben, wenn es um die Unternehmensstruktur geht. Im ersten Fall handelt es sich um ein großes Unternehmen, das an einem Ort positioniert ist, aber über viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und/oder Abteilungen verfügt und zentral gesteuert wird. Im zweiten Fall handelt es sich um ein Unternehmen mit verschiedenen Standorten, die alle von der Zentralstelle des Unternehmens gesteuert werden.

Zentralisierung im Unternehmen

In beiden Fällen handelt es sich um eine Zentralisierung, was bedeutet, dass alle wesentlichen Entscheidungen, die nachhaltige Konsequenzen haben, von einigen wenigen Personen, möglicherweise vom Geschäftsführer oder Inhaber des Unternehmens selbst, getroffen werden.

Ob die Zentralisierung eine gute Idee ist, darüber wurden schon hunderte Bücher geschrieben und man ist geteilter Meinung. Das Gegenteil der Zentralisierung ist die De-Zentralisierung, bei der die verschiedenen Stellen und Firmensitze mehr Verantwortung übertragen bekommen und so eigenständiger agieren können.

Vorteile und Nachteile

Der Vorteil der Zentralisierung besteht darin, dass alle Stellen nach dem gleichen Schema agieren und daher werden alle Abteilungen, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und alle Führungskräfte quasi „auf Schiene“ gebracht. Ideen, Personalentscheidungen und neue Konzepte werden von allen unterstützt und es gibt keine Widersprüche innerhalb des Unternehmens, wobei die Widersprüche dahingehend zu verstehen sind, dass nicht Abteilung A anders arbeitet als Abteilung B sowieso, dass diese beiden nicht unterschiedliche Ziele verfolgt und sich vielleicht sogar behindern.

Der Nachteil der Zentralisierung besteht hingegen darin, dass abhängig von der Größe ein zentral geführtes Unternehmen sehr schwerfällig werden kann. Da alle Entscheidungen größerer Bedeutung zentral durchgeführt werden müssen, kann der Kommunikationsweg von der zuständigen Abteilung bis zur Zentrale und wieder zurück sehr lange sein. Entscheidungen brauchen damit mehr Zeit und das kann im Einzelfall bedeuten, dass man seine Flexibilität verliert, die aber beim Agieren auf dem schnell wechselnden Markt wichtig ist.

Zentralisierung und Entscheidungen

Daher ist die Frage, ob man sich für oder gegen die Zentralisierung entscheidet, keine Frage, die man einmal klärt. Eine Zentralisierung kann in der Gründungsphase Sinn machen, bei einer möglichen Expansion aber problematisch werden und dann muss man sie neu hinterfragen.

Vor allem bei einem wachsenden Unternehmen muss es irgendwann eine Phase geben, in der man festlegt, ob man zentral alle Entscheidungen treffen möchte oder ob man den Fachrichtungen frei Hand lässt, die genau wissen, was sie brauchen, sich aber dennoch regelmäßig mit der Zentrale absprechen. Damit weiß die Firmenleitung, wohin die Reise geht, kann gegensteuern, hat aber weniger Arbeit, weil individueller entschieden wird. Mit Zielvorgaben und guter Kommunikation lassen sich Zentralisierung und De-Zentralisierung sogar ohne Widerspruch realisieren.

Darum sollten Sie sich für Sage entscheiden

Vertrauen Sie einer etablierten Marke

Mit 250.000 Kunden und mehr als 1.000 Fachhändlern ist Sage seit über 30 Jahren einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand.

Steigen Sie um in Ihrem Tempo

Mieten Sie Sage 50 einfach als Software-Abo und profitieren Sie von einer geringeren Kapitalbindung. Dank des modularen und skalierbaren Aufbaus können Sie Sage 50 Schritt für Schritt in Ihrem Unternehmen einführen.

Setzen Sie auf unsere Erfahrung

Mit den Cloud- oder Desktop-Lösungen von Sage sparen Sie Zeit und Geld. Wir kennen die Sorgen und Nöte kleiner und mittelständischer Unternehmen genau und wissen, dass jedes Unternehmen andere Bedürfnisse hat. Sage wächst mit Ihnen und Ihren Anforderungen.

Nutzen Sie umfangreiche Support-Leistungen

Sollten Sie einmal Fragen zu Sage 50 haben, hilft Ihnen unser freundliches Support-Team schnell und kompetent weiter.

Beiträge speziell für Ihr Unternehmen

Nach oben