Yield Management2022-10-18T08:36:43+00:00

Unternehmer Lexikon

Yield Management

Unternehmer Lexikon

Yield Management

Yield Management

Beim Yield Management handelt es sich um eine relativ neue Methode zur Gewinnmaximierung, die durch den enormen technologischen Fortschritt bei IT-Systemen ermöglicht worden ist. Das Grundprinzip lautet vom Konzept „Eine Ware – immer der gleiche Preis“ abzuweichen.Yield Management kommt insbesondere in den Branchen zum Einsatz, bei dem Waren oder Dienstleistungen mit einem relativ hohen Fixkostenblock versehen sind und erstellt werden und nicht gelagert werden können. Deshalb verwundert es nicht, dass Yield Management vorwiegend in der Reise- und Tourismusindustrie entwickelt wurde und nunmehr seinen Siegeszug auch auf den Online-Handel ausdehnen konnte.

Die wesentlichen Vorteile des Yield Management sind:

  • höhere Abverkaufszahlen und Kapazitätsauslastung
  • exaktere Planbarkeit für den Anbieter
  • Kommunikation von günstigen Preisen

Wesentliche Nachteile des Yield Managements

Yield Management landet nur sehr selten in den Schlagzeilen der Presse oder gar in den Fernsehnachrichten. Meistens nur dann, wenn in einigen Branchen die Preise beinahe „durch die Decke“ gehen. Und eine Leistung plötzlich das dreifache kostet wie sonst. Die Diskussion um Messezuschläge bei Hotels kocht jedes Jahr aufs Neue hoch, wenn beispielsweise das größte Volksfest der Welt Besucher lockt und 3-Sterne-Hotels die Preise auf 5-Sterne-Niveaus anheben.

Ein weiterer Nachteil ist die vollkommene Intransparenz. Die in den vorgeschriebenen Preisaushängen angegebenen „Normalpreise“ werden nur in Ausnahmefällen bezahlt und damit ist das Gebot der Preisklarheit in Gefahr. Manchmal führt Yield Management auch zu erheblichem Kundenverdruss, wenn Rabatte mit einer Nicht-Umbuchbarkeit verbunden sind und das Alleinstellungsmerkmal der Flexibilität zerstört wird.

Insgesamt gesehen ist das Yield Management eine Management-Technik, die zur erheblichen Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen führt und durch die Vermeidung von Nicht-Verkauf von Gütern oder Dienstleistungen auch Ressourcen schont.

Darum sollten Sie sich für Sage entscheiden

Vertrauen Sie einer etablierten Marke

Mit 250.000 Kunden und mehr als 1.000 Fachhändlern ist Sage seit über 30 Jahren einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand.

Steigen Sie um in Ihrem Tempo

Mieten Sie Sage 50 einfach als Software-Abo und profitieren Sie von einer geringeren Kapitalbindung. Dank des modularen und skalierbaren Aufbaus können Sie Sage 50 Schritt für Schritt in Ihrem Unternehmen einführen.

Setzen Sie auf unsere Erfahrung

Mit den Cloud- oder Desktop-Lösungen von Sage sparen Sie Zeit und Geld. Wir kennen die Sorgen und Nöte kleiner und mittelständischer Unternehmen genau und wissen, dass jedes Unternehmen andere Bedürfnisse hat. Sage wächst mit Ihnen und Ihren Anforderungen.

Nutzen Sie umfangreiche Support-Leistungen

Sollten Sie einmal Fragen zu Sage 50 haben, hilft Ihnen unser freundliches Support-Team schnell und kompetent weiter.

Beiträge speziell für Ihr Unternehmen

Nach oben