Workflowmanagement2022-10-25T07:01:12+00:00

Unternehmer Lexikon

Workflowmanagement

Unternehmer Lexikon

Workflowmanagement

Workflowmanagement

Unser Arbeitsalltag ist durchzogen von unterschiedlichen Prozessen. Diese müssen tagtäglich betreut und strukturiert werden. Eine Methode, die sich mit dieser „Problematik“ beschäftigt, ist das Workflow Management oder Geschäftsprozessmanagement. Workflow-Management (WflM, deutsch Arbeitsablaufverwaltung) ist die Analyse, Modellierung, Simulation, Steuerung und Protokollierung von Geschäftsprozessen (Workflow) unter Einbeziehung von Prozessbeteiligten und (elektronischen) Systemen (Workflow Management System). Das Ziel des Workflow Managements ist die Koordination der meist großen Anzahl von Bearbeitern, die räumlich verteilt an der Lösung von Teilaufgaben des Prozesses arbeiten, sowie die Kontrolle des Prozessverlaufs, vor allem des Bearbeitungsstatus.

Neben dem Workflow Management kommt an dieser Stelle auch das Prozessmanagement ins Spiel. Das Prozessmanagement sorgt für eine ständige Analyse der Arbeitsabläufe und eine kontinuierliche Verbesserung dieser. Das Prozessmanagement ist demnach in erster Linie auf der fachlich-konzeptionellen Ebene angesiedelt.

Das Workflow Management hingegen stellt die operative Ebene dar. Die Ergebnisse des Prozessmanagements sind die Basis für die Aufgaben des Workflow Managements. Es befasst sich mit der Steuerung der Arbeitsabläufe. Ergebnis des Workflow Managements ist die Gestaltung des optimalen Arbeitsablaufs. Dies geschieht unter Einbeziehung der Prozessbeteiligten sowie durch Hilfe elektronischer Systeme.

Zusammengefasst bedeutet das, dass das Workflow Management für den optimalen Arbeitsablauf zuständig ist. Es koordiniert und steuert die Abläufe und optimiert diese auf Basis unterschiedlicher Analysen.

Darum sollten Sie sich für Sage entscheiden

Vertrauen Sie einer etablierten Marke

Mit 250.000 Kunden und mehr als 1.000 Fachhändlern ist Sage seit über 30 Jahren einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand.

Steigen Sie um in Ihrem Tempo

Mieten Sie Sage 50 einfach als Software-Abo und profitieren Sie von einer geringeren Kapitalbindung. Dank des modularen und skalierbaren Aufbaus können Sie Sage 50 Schritt für Schritt in Ihrem Unternehmen einführen.

Setzen Sie auf unsere Erfahrung

Mit den Cloud- oder Desktop-Lösungen von Sage sparen Sie Zeit und Geld. Wir kennen die Sorgen und Nöte kleiner und mittelständischer Unternehmen genau und wissen, dass jedes Unternehmen andere Bedürfnisse hat. Sage wächst mit Ihnen und Ihren Anforderungen.

Nutzen Sie umfangreiche Support-Leistungen

Sollten Sie einmal Fragen zu Sage 50 haben, hilft Ihnen unser freundliches Support-Team schnell und kompetent weiter.

Beiträge speziell für Ihr Unternehmen

Nach oben