Unternehmer Lexikon
Wirtschaftlichkeit


Unternehmer Lexikon
Wirtschaftlichkeit
Die Wirtschaftlichkeit steht für das Verhältnis des Unternehmenserfolgs zu den eingesetzten Kosten. Steigen die Unternehmenserträge und sinken die Kosten, erhöht sich die Wirtschaftlichkeit. Nehmen die unternehmerischen Aufwendungen überhand, sinkt die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens.
Warum ist die Wirtschaftlichkeit wichtig?
Wirtschaftlichkeit steht für Ökonomie.
Die Kennzahl zeigt dem Unternehmer an, wie effizient gearbeitet wird. Sind die Unternehmenserträge hoch und die Kosten in einem akzeptablen Bereich, arbeitet das Unternehmen wirtschaftlich. Für den Unternehmer besteht kein Handlungsbedarf. Verhält es sich jedoch umgekehrt – hohe Kosten, geringe Erträge – muss der Unternehmer Gegenmaßnahmen ergreifen, um die Wirtschaftlichkeit wieder herzustellen.
Die Abgrenzung der Wirtschaftlichkeit von anderen Bezugsgrößen
Die Produktivität beschreibt das Verhältnis der produzierten Güter zu den eingesetzten Produktionsfaktoren. Hier wird der Output dem Input gegenübergestellt. Bei der Wirtschaftlichkeit werden keine Mengeneinheiten gemessen. Die Berechnung der Wirtschaftlichkeit erfolgt in einer absoluten Zahl.
Die Rentabilität gibt Auskunft über den Gewinn eines Unternehmens und welches Kapital (Eigen- und Fremdkapital) für den erzielten Erfolg eingesetzt wurde. Die Rentabilität ist eine Kennzahl, die in Prozent ausgedrückt wird.