Unternehmer Lexikon
Wertschöpfung


Unternehmer Lexikon
Wertschöpfung
Der Begriff der Wertschöpfung beschreibt den Vorgang und das Ergebnis, welches die Differenz zwischen der endgültigen Leistung und der zur Erstellung benötigten Vorleistung darstellt. Bei einem Unternehmen umfasst die Wertschöpfung somit den gesamten erwirtschafteten Umsatz abzüglich der benötigten Fremdgüter. Demgegenüber beschreibt die Wertschöpfung in der Volkswirtschaftslehre die erbrachte Leistung in diversen Teilbereichen. Die Einstufung erfolgt nicht ausschließlich nach dem finanziellen Beitrag für die Volkswirtschaft, sondern auch dem Nutzen.
Warum ist die Wertschöpfung wichtig?
Die Bedeutung des Begriffs der Wertschöpfung ergibt sich aus seiner praktischen Relevanz. Mithilfe der Wertschöpfung können die Verantwortlichen berechnen, wie erfolgreich das Unternehmen wirtschaftet. Ziel ist es stets, die Wertschöpfung sukzessive zu maximieren. Unternehmen können mit dem Begriff der Wertschöpfung den eigenen erzeugten Marktwert identifizieren.