Value at Risk2022-11-09T10:56:57+00:00

Unternehmer Lexikon

Value at Risk

Unternehmer Lexikon

Value at Risk

Value at Risk

Der Value at Risk stellt ein spezifisches Risikomaß für einen einzelnen Finanztitel oder für ein aus mehreren Finanzpositionen zusammengesetztes Anlageportfolio dar. Aus dem Risikomaß lässt sich ableiten, welcher Maximalverlust innerhalb einer festen Zeitspanne unter einer bestimmten Wahrscheinlichkeit möglich ist. Die Restwahrscheinlichkeit gibt demnach an, wie häufig der Verlust im Durchschnitt höher ausfällt.

Anwendung in der Praxis

Der Value at Risk war lange Zeit relativ unbedeutend, mittlerweile hat er sich zu einem Standardrisikomaß in der Finanz- und Bankenbranche entwickelt. Als Beispiel lässt sich etwa die Wertentwicklung einzelner Aktien oder eines Aktienportfeuilles heranziehen. Die Wertentwicklung von Wertpapieren ist unter anderem abhängig von der konjunkturellen Entwicklung, den Wechselkursschwankungen, der Volatilität der Märkte und den Marktrisiken.

Einflussgrößen Value at Risk mit Beispiel

Wichtige Einflussgrößen sind die Haltedauer, also die Zeitspanne, in der das Finanzprodukt gehalten wird, und das Konfidenzniveau, das die Wahrscheinlichkeit beschreibt, für das der potentielle Verlust den gegebenen Value at Risk überschreitet. Beträgt der Value at Risk einer Anlage mit einem Wert von vier Millionen Euro beispielsweise 100 000 Euro, die Haltedauer drei Tage und das Konfidenzintervall 99 %, dann bedeutet dies, dass der potentielle Verlust über den Haltezeitraum von drei Tagen zu 99 % nicht überschritten wird. Umgekehrt kann aber auch abgeleitet werden, dass eben gerade in einem von hundert Fällen der angegebene Verlust überschritten wird.

Darum sollten Sie sich für Sage entscheiden

Vertrauen Sie einer etablierten Marke

Mit 250.000 Kunden und mehr als 1.000 Fachhändlern ist Sage seit über 30 Jahren einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand.

Steigen Sie um in Ihrem Tempo

Mieten Sie Sage 50 einfach als Software-Abo und profitieren Sie von einer geringeren Kapitalbindung. Dank des modularen und skalierbaren Aufbaus können Sie Sage 50 Schritt für Schritt in Ihrem Unternehmen einführen.

Setzen Sie auf unsere Erfahrung

Mit den Cloud- oder Desktop-Lösungen von Sage sparen Sie Zeit und Geld. Wir kennen die Sorgen und Nöte kleiner und mittelständischer Unternehmen genau und wissen, dass jedes Unternehmen andere Bedürfnisse hat. Sage wächst mit Ihnen und Ihren Anforderungen.

Nutzen Sie umfangreiche Support-Leistungen

Sollten Sie einmal Fragen zu Sage 50 haben, hilft Ihnen unser freundliches Support-Team schnell und kompetent weiter.

Beiträge speziell für Ihr Unternehmen

Nach oben