Unternehmer Lexikon
Update


Unternehmer Lexikon
Update
Update
Ein Update (aus englisch up, nach oben, und date, Datum) ist eine Aktualisierung. Im EDV- bzw. IT- Bereich bezeichnet das Wort die Aktualisierung bzw. die neue oder fehlerfreie Version von Software oder Daten. Wenn sich ein Update auf den Bereich der Computersicherheit bezieht, wird es auch Security-Update genannt. Der Sinn von Updates besteht darin, ein Programm zu verbessern, indem die Funktionen erweitert werden, oder bestehende Sicherheitslücken zu schließen. Wenn etwas geupdated wurde, kann man auch sagen, es ist „up to date“, also auf dem neuesten Stand.
Update des Betriebssystems
Zunächst spielt das Update bei der Nutzung eines Betriebssystems eine große Rolle. Hier gehört es zur Wartung des Betriebssystems, dass regelmäßig neue Versionen, Service Packs (= Wartungspakete) oder Systemergänzungen, sowie Korrekturen in Form von Updates aufgespielt werden. Dies ist wichtig, weil mit dem Instrument eines Updates bestehende Sicherheitslücken im System geschlossen werden können. Der Hersteller eines Betriebssystems stellt daher stets Updates in Form von Service Packs, Hotfixes und Patches bereit. Um Sicherheitsrisiken durch Lücken und Fehler im System zu vermeiden, sind regelmäßige Updates des Betriebssystems erforderlich.
Updates als Funktionserweiterungen
Updates stellen nicht nur eine höhere Sicherheit und die Eliminierung von Fehlern dar, sondern können auch die Funktionserweiterung einer Software, einer App oder eines Browsers bewirken. Diese Verbesserungen umfassen eine Optimierung der Programmausführungsgeschwindigkeit, neue Tools, neues Design und verbesserten Komfort. Zum Beispiel sind veraltete Internetbrowser ein Risiko für die Sicherheit (wegen Sicherheitslücken und Fehlern) und behindern den Fortschritt im Netz, da die Kompatibilität für neue Inhalte fehlt. So kann es passieren, dass ein veralteter Internetbrowser nicht in der Lage ist, alle Webseiten richtig anzuzeigen.
Updates von Sicherheitssoftware
Anti- Viren Scanner und Firewalls müssen regelmäßig geupdatet werden. Denn schnell werden neue Viren im Internet verbreitet. Gelangen Computerviren einmal in den Kreislauf des heimischen PC, können sie Veränderungen am Betriebssystem oder anderer Software, sowie Beeinträchtigungen der Hardwarefunktionalität vornehmen. Dies bezeichnet man als sog. Schadfunktion. Bei den Updates von Antivirenprogrammen und Firewalls werden die aktualisierten Virensignaturen eingespielt. Auf diese Weise können neue Viren von den Programmen erkannt werden.
Updates von Firmware
Nicht nur Computer benötigen Updates. Auch Firmware kann geupdatet werden, um andere „Formate“ unterstützen zu können oder auch Verbesserungen einzuführen. Als Firmware wird Software bezeichnet, die in elektronische Geräte eingebettet ist. Bei technischen Geräten, wie zum Beispiel Mp3- Player, Fernseher, Digital Kameras oder E-book Reader stellt die Firmware die Betriebssoftware dar.