Unternehmenskultur2022-11-09T10:41:36+00:00

Unternehmer Lexikon

Unternehmenskultur

Unternehmer Lexikon

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

Wie die Kulturen dieser Welt für unterschiedliche Nationen, Ansichten und Bräuche stehen, so repräsentieren die Unternehmenskulturen die Gemeinschaft als ein Synonym für die innerhalb eines Unternehmens fungierende Gemeinschaft. Auch in Firmen gibt es Werte und Normen wie zum Beispiel FairnessArbeitsmoralVertrauenOffenheit für KritikLeistungsorientierung und Loyalität, welche die Unternehmenskultur definieren. Diese Tiefenstrukturen beeinflussen maßgeblich wie das Unternehmen funktioniert, welche (Team-)Strukturen sich ausbilden und die Art und Weise, wie Mitarbeiter miteinander kommunizieren und zusammenarbeiten. Mit der Unternehmenskultur zusammenhängend sind auch die Rahmenbedingungen und Benefits, die Mitarbeiter in einer Firma vorfinden und genießen können.

Strukturelle Veränderungen bei der heutigen Unternehmenskultur

Im Zeitalter der digitalen Transformation erleben viele Unternehmen einen Wandel, der auch vor ihrer Unternehmenskultur nicht anhält. Mitarbeiter – insbesondere die Generation Y – fordern Flexibilisierung der Arbeitsbedingungen ein, wie: SelbständigkeitFreiheit und Teilhabe an der Gemeinschaft, flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit des Home-Offices und insgesamt ein ausgewogeneres Verhältnis zwischen Leben und Arbeiten. Diese Anforderungen stellen die internen Prozesse und Handlungsabläufe auf die Probe und haben demnach oft tiefgreifende, strukturelle Veränderungen zur Folge.

Der wirtschaftliche Erfolg

Die Unternehmenskultur beeinflusst nicht nur das Wohlbefinden der einzelnen Mitarbeiter, sondern kann auch den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens maßgeblich verbessern. Zum einen fördert ein gutes Arbeitsklima die Produktivität, zum anderen minimiert eine erfolgreiche Retention die Kosten für Recruiting und Onboarding. Aufgrund dieser ökonomischen Vorteile, ist es die Aufgabe des Managements und oft auch von Human Ressources die Unternehmenskultur zu steuern und zu verbessern. Nicht zuletzt strahlt eine positiv wahrgenommene Unternehmenskultur auch nach Außen und ist Bestandteil eines authentischen Employer Brandings.

Darum sollten Sie sich für Sage entscheiden

Vertrauen Sie einer etablierten Marke

Mit 250.000 Kunden und mehr als 1.000 Fachhändlern ist Sage seit über 30 Jahren einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand.

Steigen Sie um in Ihrem Tempo

Mieten Sie Sage 50 einfach als Software-Abo und profitieren Sie von einer geringeren Kapitalbindung. Dank des modularen und skalierbaren Aufbaus können Sie Sage 50 Schritt für Schritt in Ihrem Unternehmen einführen.

Setzen Sie auf unsere Erfahrung

Mit den Cloud- oder Desktop-Lösungen von Sage sparen Sie Zeit und Geld. Wir kennen die Sorgen und Nöte kleiner und mittelständischer Unternehmen genau und wissen, dass jedes Unternehmen andere Bedürfnisse hat. Sage wächst mit Ihnen und Ihren Anforderungen.

Nutzen Sie umfangreiche Support-Leistungen

Sollten Sie einmal Fragen zu Sage 50 haben, hilft Ihnen unser freundliches Support-Team schnell und kompetent weiter.

Beiträge speziell für Ihr Unternehmen

Nach oben