Unternehmer Lexikon
Unelastische Nachfrage
Unternehmer Lexikon
Unelastische Nachfrage
Eine unelastische Nachfrage zeichnet sich durch keine bis geringe Veränderungen der abgesetzten Menge bei Preisveränderungen aus. Preiserhöhungen führen also nur zu einem vergleichsweise geringen Rückgang, Preissenkungen nicht zu einer starken Zunahme der Nachfrage.
Warum ist die unelastische Nachfrage wichtig?
Kenntnisse über die Elastizität der Nachfrage sind vor allem im Rahmen der Preisfindung von Gütern und Dienstleistungen von hoher Bedeutung.
Ist die Elastizität der Nachfrage bekannt, kann zuvor abgeschätzt werden, ob eine Preiserhöhung oder -senkung den gewünschten Effekt in Form eines steigenden oder sinkenden Absatzes mit sich bringt.
Grundlegendes zur unelastischen Nachfrage
Stehen Preiserhöhungen oder Preissenkungen zur Diskussion, ist es von essenzieller Bedeutung, die Elastizität der Nachfrage zu kennen. Nur so kann bereits im Vorhinein abgeschätzt werden, wie sich die nachgefragte Menge infolge der Preisänderung entwickeln wird.
Bei einer unelastischen Nachfrage geht man davon aus, dass die Reaktionen auf eine Preisänderung eher gering bis marginal ausfallen oder komplett ausbleiben.
Ein Beispiel hierfür liefern lebensnotwendige Güter wie z. B. Wasser. Auch bei einer Preiserhöhung wird sich die Nachfrage danach kaum verändern.