Synergie2022-10-25T10:42:51+00:00

Unternehmer Lexikon

Synergie

Unternehmer Lexikon

Synergie

Das Wort Synergie hat seine Wurzeln in der griechischen Sprache und lässt sich mit Zusammenarbeit übersetzen. Und in diesem Kontext ist der Begriff auch in der Wirtschaft zu verstehen, wenn von der Synergie oder noch öfter vom Synergieeffekt die Rede ist.

Synergieeffekt in der Wirtschaft

Dabei handelt es sich um positive Auswirkungen für Unternehmen, die unmittelbar zusammenarbeiten oder ihre Strukturen aufeinander abgestimmt haben. Es müssen nicht zwangsweise zwei Unternehmen sein, die ihre Zusammenarbeit intensivieren, es können auch mehr Unternehmen an dem Prozess beteiligt sein, doch meistens werden es zwei sein.

Das Zusammenwirken kann völlig unterschiedlicher Natur sein. Es kann sich dabei um das gegenseitige Abstimmen der Geschäftsfelder handeln, sodass die Aktivitäten der Unternehmen ineinandergreifen können wie Zahnräder und doppelt Anstrengungen im gleichen Segment oder bei der gleichen Tätigkeitsausführung eingespart werden können, es kann sich auch um eine strukturelle Zusammenarbeit handeln, von der alle Partner profitieren.

So kann es etwa bei großen Unternehmen zur Gründung eines weiteren Unternehmens kommen, das sich ausschließlich um die Vermarktung und um den Vertrieb kümmert. Die beiden Partner profitieren von dieser neuen Struktur voll, weil sie die Bereiche Marketing und Vertrieb nun zentral und mit dem Partner gleichgeschaltet wissen, das neu gegründete Unternehmen wiederum koordiniert die Vertriebsmöglichkeiten präziser, wodurch weitere positive Vorteile aus der Synergie zu schöpfen sind.

Beispiele der Synergie

Es gibt Synergieeffekte im kleinen, wenn eine Agentur mit externen kleinen Unternehmen oder auch Einzelunternehmen zusammenarbeitet, um Aufträge erfüllen zu können. Vor allem im Zeitalter des Internet werden gerne Grafiker und Programmierer mit Marketingexperten zusammengeschaltet. Jeder für sich braucht Kunden und Aufträge und ein gemeinsames Projekt bietet die Möglichkeit, dass sie beides erreichen und jeder für sich vom Wissen des anderen profitiert.

Ein Beispiel im großen Stil ist gegeben, wenn verschiedene Handelsbetriebe mit Filialstruktur die gleichen Zulieferer nutzen und damit die Kosten teilen und reduzieren können. Die Alternative wäre, dass jeder für sich mit dem Zulieferer Tarife vereinbaren müsste und das könnte deutlich teurer werden.

Darum sollten Sie sich für Sage entscheiden

Vertrauen Sie einer etablierten Marke

Mit 250.000 Kunden und mehr als 1.000 Fachhändlern ist Sage seit über 30 Jahren einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand.

Steigen Sie um in Ihrem Tempo

Mieten Sie Sage 50 einfach als Software-Abo und profitieren Sie von einer geringeren Kapitalbindung. Dank des modularen und skalierbaren Aufbaus können Sie Sage 50 Schritt für Schritt in Ihrem Unternehmen einführen.

Setzen Sie auf unsere Erfahrung

Mit den Cloud- oder Desktop-Lösungen von Sage sparen Sie Zeit und Geld. Wir kennen die Sorgen und Nöte kleiner und mittelständischer Unternehmen genau und wissen, dass jedes Unternehmen andere Bedürfnisse hat. Sage wächst mit Ihnen und Ihren Anforderungen.

Nutzen Sie umfangreiche Support-Leistungen

Sollten Sie einmal Fragen zu Sage 50 haben, hilft Ihnen unser freundliches Support-Team schnell und kompetent weiter.

Beiträge speziell für Ihr Unternehmen

Nach oben