Unternehmer Lexikon
Standortfaktoren
Unternehmer Lexikon
Standortfaktoren
Als Standortfaktoren werden alle Aspekte bezeichnet, die bei der Standortwahl eines Unternehmens berücksichtigt werden sollten. Die Standortfaktoren ergeben sich stets aus den Gegebenheiten des Standortes selbst sowie dessen Umfeld. Die Standortfaktoren lassen sich in „harte“(bspw. Verkehrsanbindung) und „weiche“ Standortfaktoren (bspw. Kulturangebot) einteilen. Der Standort kann sich auf die Entwicklung des Unternehmens auswirken. Deshalb sollten die Standortfaktoren hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile sorgfältig analysiert werden.
Wann sind die Standortfaktoren von Bedeutung?
Standortfaktoren spielen immer dann eine Rolle, wenn für ein Unternehmen, eine Produktionsstätte oder eine Filiale ein neuer Standort gefunden werden muss.
Standortfaktoren spielen eine wichtige Rolle bei:
- Unternehmensgründung
- Erweiterung (neue Filiale oder Fabrik)
- Standortwechsel
- Standortspaltung
- Outsourcing
Warum sind die Standortfaktoren so wichtig?
Standortfaktoren können auf jeden Bereich des Unternehmens Einfluss nehmen. Daher sollten sie bei der Wahl eines neuen Standortes sorgfältig auf ihre Vor- und Nachteile geprüft werden.
Standortfaktoren können sich auswirken auf:
- Die Beschaffung erforderlicher Güter
- Die Ausgaben durch Miete, Steuern, Gehälter, Umweltauflagen, Transport- und Stromkosten etc-
- Die öffentliche Meinung über das Unternehmen
- Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Hinblick auf ihre Qualifikation, das Gehaltsniveau und ihre Zufriedenheit
- Die Produktion
- Den Absatz
Die Festlegung auf einen Standort ist mit langfristigen Konsequenzen verbunden, die nur schwer rückgängig zu machen sind. Deshalb handelt es sich bei der Standortwahl um eine konstitutive Führungsentscheidung (Entscheidung, die wesentlich für den Bestand des Unternehmens ist).
Darum sollten Sie sich für Sage entscheiden
Vertrauen Sie einer etablierten Marke
Mit 250.000 Kunden und mehr als 1.000 Fachhändlern ist Sage seit über 30 Jahren einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand.
Steigen Sie um in Ihrem Tempo
Mieten Sie Sage 50 einfach als Software-Abo und profitieren Sie von einer geringeren Kapitalbindung. Dank des modularen und skalierbaren Aufbaus können Sie Sage 50 Schritt für Schritt in Ihrem Unternehmen einführen.
Setzen Sie auf unsere Erfahrung
Mit den Cloud- oder Desktop-Lösungen von Sage sparen Sie Zeit und Geld. Wir kennen die Sorgen und Nöte kleiner und mittelständischer Unternehmen genau und wissen, dass jedes Unternehmen andere Bedürfnisse hat. Sage wächst mit Ihnen und Ihren Anforderungen.
Nutzen Sie umfangreiche Support-Leistungen
Sollten Sie einmal Fragen zu Sage 50 haben, hilft Ihnen unser freundliches Support-Team schnell und kompetent weiter.