Stakeholder2022-10-19T09:51:44+00:00

Unternehmer Lexikon

Stakeholder

Unternehmer Lexikon

Stakeholder

Stakeholder ist der Oberbegriff für Personen, die sich für die betrieblichen Aktivitäten eines Unternehmens interessieren. Im Gegensatz zu den Shareholders können die Stakeholders die Geschicke eines Unternehmens nur indirekt beeinflussen. Dies geschieht z. B. durch eine Bank, die die Liquidität des Unternehmens durch Bereitstellung eines Kredites sichert.

Was sollte man über den Stakeholder-Ansatz wissen?

Jedes Unternehmen zielt darauf ab, möglichst hohe Umsätze zu generieren und die Kostenstruktur im Gleichgewicht zu behalten. Um beides zu erreichen ist die Unternehmensführung auf die Unterstützung anderer Personen angewiesen. Sie stellen entweder ihre Arbeitskraft zur Verfügung oder statten das Unternehmen mit einer ausreichend großen Kapitaldecke aus. Andere kaufen die Produkte des Unternehmens oder sind an der Marktposition des Unternehmens interessiert.

Die Gruppe, die sich außer den Eigentümern für die Belange des Unternehmens interessiert, werden als Stakeholder bezeichnet. Um ihre Interessen zu wahren – und damit auch die eigenen Ziele im Blick zu behalten – verfolgt jedes Unternehmen eine bestimmte Strategie: den Stakeholder-Ansatz.

Stakeholder-Gruppen

Die Stakeholder können in die beiden folgenden Gruppen unterschieden werden:

  • Interne Stakeholder
  • Externe Stakeholder

Interne Stakeholder

Ohne die internen Stakeholder könnte das Unternehmen gar nicht existieren. Die internen Stakeholder – auch “primäre Stakeholder” genannt – tätigen wirtschaftliche Geschäfte mit dem Unternehmen oder führen deren Anweisungen aus. Zu den internen Stakeholdern gehören z. B. die Mitarbeiter und die Investoren.

Mitarbeiter sind an einem Arbeitsplatz interessiert, mit dem sie ihren Lebensunterhalt absichern können.

Investoren möchten mit dem Geld, das sie dem Unternehmen zur Verfügung stellen, ihre Rendite erhöhen.

Externe Stakeholder

Externe Stakeholder haben für ein Unternehmen nicht dieselbe Bedeutung wie die internen Stakeholder. Sie sind nicht – wie z.B. Mitarbeiter oder Investoren – direkt am Unternehmenserfolg beteiligt. Trotzdem hoffen sie darauf, dass das Unternehmen sich erfolgreich oder lange am Markt hält. Zu den externen Stakeholdern zählen Kunden, der Staat und die Lieferanten des Unternehmens.

Der Stakeholder-Ansatz

Damit ein Unternehmen die unterschiedlichen Interessen der internen und externen Stakeholder erfüllen kann, muss ein Management (Stakeholder-Ansatz) in dem Betrieb installiert werden.

Diese Aufgabe setzt das Unternehmen mit den folgenden Maßnahmen um:

  1. Die einzelnen Stakeholder werden identifiziert. Nur wenn die Betriebsinhaber wissen, wer sich für das Unternehmen interessiert, können deren Interessen analysiert werden.
  2. Neben den Mitarbeitern zählen auch die Kunden zu den Stakeholdern. Die Unternehmensleitung erfüllt die Interessen der eigenen Belegschaft dadurch, dass sie einen sicheren Arbeitsplatz zur Verfügung stellt und einen leistungsgerechten Lohn zahlt. Kundenbedürfnisse werden durch hochqualitative Produkte befriedigt. Bei dem Verkauf der Produkte muss das Unternehmen darauf achten, dass der Preis nicht zu hoch angesetzt wird. Ansonsten läuft es Gefahr, Kunden an die Konkurrenz zu verlieren.
  3. Der Stakeholder-Ansatz kann auch die Mitarbeit mit einem konkurrierenden Unternehmen einbeziehen. Schließen sich zwei Betriebe z. B. durch eine Fusion oder ein Joint Venture zusammen, können sie ein gemeinschaftliches Ziel erreichen.

Darum sollten Sie sich für Sage entscheiden

Vertrauen Sie einer etablierten Marke

Mit 250.000 Kunden und mehr als 1.000 Fachhändlern ist Sage seit über 30 Jahren einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand.

Steigen Sie um in Ihrem Tempo

Mieten Sie Sage 50 einfach als Software-Abo und profitieren Sie von einer geringeren Kapitalbindung. Dank des modularen und skalierbaren Aufbaus können Sie Sage 50 Schritt für Schritt in Ihrem Unternehmen einführen.

Setzen Sie auf unsere Erfahrung

Mit den Cloud- oder Desktop-Lösungen von Sage sparen Sie Zeit und Geld. Wir kennen die Sorgen und Nöte kleiner und mittelständischer Unternehmen genau und wissen, dass jedes Unternehmen andere Bedürfnisse hat. Sage wächst mit Ihnen und Ihren Anforderungen.

Nutzen Sie umfangreiche Support-Leistungen

Sollten Sie einmal Fragen zu Sage 50 haben, hilft Ihnen unser freundliches Support-Team schnell und kompetent weiter.

Beiträge speziell für Ihr Unternehmen

Nach oben