Sachvermögen2022-10-25T10:55:14+00:00

Unternehmer Lexikon

Sachvermögen

Unternehmer Lexikon

Sachvermögen

Im Rahmen der Vermögenswerte gibt es die unterschiedlichsten Definitionen wie das Umlaufvermögen, das Anlagevermögen aber auch das Sachvermögen. Während die ersten beiden Ausdrücke sehr häufig verwendet werden und in der Wirtschaftsausbildung der Schulen schnell gelehrt werden, ist der Begriff des Sachvermögens nicht so geläufig.

Was versteht man unter dem Sachvermögen?

Beim Sachvermögen handelt es sich um Vermögenswerte, ohne die in den meisten Fällen keine Geschäftstätigkeit möglich wäre. Es handelt sich dabei um die Summe von Vermögensbestandteile, die nichts mit Geld zu tun haben und die keinerlei finanzielle Möglichkeit darstellen. Damit sind Kassa, Bank oder Lieferforderungen kein Thema in dieser Vermögenskategorie.

Was also gehört zum Sachvermögen?

Es sind vor allem die Waren, Rohstoffe oder auch Immobilien, die hinzugezählt werden. Also geht es um Aspekte des Vermögens, die dazu nötig sind, um den Betrieb aufrecht erhalten zu können. Ohne dem Firmengebäude können keine Maschine errichtet werden und damit kann keine Produktion stattfinden.

Ohne Rohstoffe ist die Produktion ebenfalls unmöglich. Natürlich könnte man auch Rohstoffe verkaufen, um Geld zu machen, wodurch eine gewisse finanzielle Komponente möglich wäre, aber warum sollte man zuerst Rohstoffe einkaufen, um sie dann zu veräußern. Konkret kann man also das Sachvermögen als jenes bezeichnen, dass durch Material-Güter, Handelswaren und ähnliche Stoffe – nötig ist, um sein Geschäftsfeld bedienen zu können. Finanzielle und immaterielle Größen sind im Sachvermögen nicht vorhanden, also etwa auch keine Lizenzen, die man veräußern könnte.

Bedeutung des Sachvermögens

Es gibt natürlich verschiedene Zugänge zum Thema. Ein Handelsbetrieb mit entsprechendem Sortiment und großem Lager hat eine ganz andere Situation als etwa ein Dienstleister, doch auch zum Beispiel eine Agentur im Bereich des Internetmarketing braucht Computer und vielleicht ein Großraumbüro, um arbeiten zu können. Die Computer sind auf alle Fälle Teil des Sachvermögens, das Büro nur dann, wenn es im Besitz ist. Ein reines Mietobjekt wäre kein Thema.

Anders sieht es beim Handelsbetrieb oder etwa bei einem industriellen Betrieb mit Maschinenpark aus. Hier gibt es viel größere Werte, die notwendig sind, um überhaupt arbeiten zu können. Sachvermögen hat selbst ein Einzelunternehmen, oftmals in Form von Computer samt Ausstattung, aber die Bedeutung hängt von der Art des Geschäftsfeldes ab.

Darum sollten Sie sich für Sage entscheiden

Vertrauen Sie einer etablierten Marke

Mit 250.000 Kunden und mehr als 1.000 Fachhändlern ist Sage seit über 30 Jahren einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand.

Steigen Sie um in Ihrem Tempo

Mieten Sie Sage 50 einfach als Software-Abo und profitieren Sie von einer geringeren Kapitalbindung. Dank des modularen und skalierbaren Aufbaus können Sie Sage 50 Schritt für Schritt in Ihrem Unternehmen einführen.

Setzen Sie auf unsere Erfahrung

Mit den Cloud- oder Desktop-Lösungen von Sage sparen Sie Zeit und Geld. Wir kennen die Sorgen und Nöte kleiner und mittelständischer Unternehmen genau und wissen, dass jedes Unternehmen andere Bedürfnisse hat. Sage wächst mit Ihnen und Ihren Anforderungen.

Nutzen Sie umfangreiche Support-Leistungen

Sollten Sie einmal Fragen zu Sage 50 haben, hilft Ihnen unser freundliches Support-Team schnell und kompetent weiter.

Beiträge speziell für Ihr Unternehmen

Nach oben