Unternehmer Lexikon
Sachurteil


Unternehmer Lexikon
Sachurteil
In Abgrenzung zu einem Werturteil handelt es sich bei einem Sachurteil um Ereignisse, die tatsächlich stattfinden und in einen logischen Zusammenhang gestellt werden können. Sachurteile basieren im Prinzip auf überprüfbaren Kriterien, sodass dies auf die inhaltliche Richtigkeit geprüft werden kann.
Warum ist das Sachurteil wichtig?
Das Sachurteil ist für die Betriebswirtschaftslehre von herausragender Bedeutung. Während die Zugehörigkeit des Werturteils zur Wirtschaftswissenschaft seit eh und je umstritten ist, herrscht Einigkeit, dass Sachurteile zur wissenschaftlichen Forschung und Lehre gehören.
Die Sachurteile dienen wichtigen Aufgaben:
- Darstellung tatsächlicher Sachverhalte
- Aufzeigen von Kausalzusammenhängen
Demnach sind die Sachurteile nachprüfbare und objektive Aussagen.
Die folgenden Charakteristika sind einer derartigen wissenschaftlichen Aussage inhärent:
- objektiv
- nachprüfbar
- wertfrei
- empirisch belegbar
Das Sachurteil
Bei einem Sachurteil handelt es sich um Aussagen über Erkenntnisse und Informationen, die den Ist-Zustand charakterisieren und beschreiben. Derartige Aussagen zielen darauf ab, die momentane Wirklichkeit deskriptiv zu beschreiben sowie die Zusammenhänge und Gründe dafür zu erklären. Dabei beziehen sich die Sachurteile immer auf belastbare Informationen.
Überprüfung von Sachurteilen
Sachurteile sind was ihren Wahrheitsgehalt betrifft überprüfbar. Wissenschaftler können das jeweilige Sachurteil leicht mit einer geeigneten empirischen Studie falsifizieren und hinsichtlich der Logik überprüfen. Somit handelt es sich bei einem Sachurteil per se um eine wissenschaftliche Aussage.