Qualitätskosten2022-10-20T07:11:09+00:00

Unternehmer Lexikon

Qualitätskosten

Unternehmer Lexikon

Qualitätskosten

Qualitätskosten sind diejenigen Kosten, die notwendig sind für die Nichterfüllung der Forderungen, den Mangel und die Abweichungen vom Bezugswert innerhalb der Projektumsetzung zu korrigieren bzw. diese zu verhindern (Prüfkosten).

Oft wird dieser Begriff nicht immer richtig verstanden. Das Projektmanagement trägt die Verantwortung, diese Kosten möglichst niedrig zu halten. Sind sie hoch, zeigen sie Defizite im Prozess– und Qualitätsmanagement. Sie tauchen schleichend während des Projektes auf und sind die Summe größerer und kleinerer Prozessmängel. Am Ende fressen sie den Gewinn, den das Projektmanagement erzielen wollte auf.

Qualitätskosten kann man in FehlerkostenFehlerverhütungskosten und Prüfkosten unterteilen.

  • Wobei man unter Fehlerkosten folgendes versteht: Kosten, die durch Produkt-, Dienstleistungs- und Nachbearbeitung, Ausschuss, Wertminderung durch Gewährleistungsansprüche, Prozessbearbeitung und -optimierung und Nacharbeitung auftreten.
  • Fehlerverhütungskosten: Kosten für die Qualitäts- und Prüfplanung, für Weiterbildungsmaßnahmen und Schulungen sowie Audits (interne Audits, Lieferanten-Audits) und schließlich
  • die Prüfkosten, die bei Eingangs- und Endprüfung, Prüfmittelüberwachung, Zertifizierungen oder Prozessprüfschleifen auftreten.

Das Projektmanagement muss von Anfang an die Arbeitsprozesse während eines Projektes versuchen zu optimieren, einen Kompromiss aus leistbarem und vorbeugendem Ressourceneinsatz aufzeigen und Machbarkeit der Kundenanforderungen prüfen und vor allem den Kontakt zum Kunden suchen.

Darum sollten Sie sich für Sage entscheiden

Vertrauen Sie einer etablierten Marke

Mit 250.000 Kunden und mehr als 1.000 Fachhändlern ist Sage seit über 30 Jahren einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand.

Steigen Sie um in Ihrem Tempo

Mieten Sie Sage 50 einfach als Software-Abo und profitieren Sie von einer geringeren Kapitalbindung. Dank des modularen und skalierbaren Aufbaus können Sie Sage 50 Schritt für Schritt in Ihrem Unternehmen einführen.

Setzen Sie auf unsere Erfahrung

Mit den Cloud- oder Desktop-Lösungen von Sage sparen Sie Zeit und Geld. Wir kennen die Sorgen und Nöte kleiner und mittelständischer Unternehmen genau und wissen, dass jedes Unternehmen andere Bedürfnisse hat. Sage wächst mit Ihnen und Ihren Anforderungen.

Nutzen Sie umfangreiche Support-Leistungen

Sollten Sie einmal Fragen zu Sage 50 haben, hilft Ihnen unser freundliches Support-Team schnell und kompetent weiter.

Beiträge speziell für Ihr Unternehmen

Nach oben