Unternehmer Lexikon
Produktdifferenzierung


Unternehmer Lexikon
Produktdifferenzierung
Bei einer Produktdifferenzierung wird ein bereits auf dem Markt vorhandenes Produkt durch eine oder mehrere Produkteigenschaften abgewandelt, wobei die für die Nutzenstiftung zentralen Produktmerkmale regelmäßig unberührt bleiben. Das bedeutet, dass neben dem ursprünglichen Produkt ein zusätzliches modifiziertes Produkt auf den Markt kommt. Bei Markenartikeln findet eine Differenzierung oftmals durch optische Veränderungen statt. Produktdifferenzierungen werden zusammen mit Produktvariationen der Produktveränderung zugeordnet, die zu den produktpolitischen Maßnahmen der Produktpolitik gehört.
Wann ist die Produktdifferenzierung von Bedeutung?
Mit der Produktdifferenzierung versucht das Unternehmen, mit unterschiedlichen Varianten eines bereits etablierten Produktes im bestehenden Markt den Umsatz zu erhöhen. Die Produktdifferenzierung ist eine Sondergattung der Produktvariation und wirkt sich auf unterschiedliche Unternehmensbereiche aus.
Maßnahmen der Produktdifferenzierung
Die Produktdifferenzierung ergänzt ein bereits eingeführtes Produkt um eine neue Variante. Dazu werden am bereits vorhandenen Produkt Modifikationen der segmentspezifischen Merkmale vorgenommen. Das bedeutet, dass ein bereits angebotenes Produkt oder eine Dienstleistung in einer oder mehr Eigenschaften verändert wird und zusätzlich zum Ausgangsprodukt am Markt angeboten wird.
Das bisherige Produkt oder die Dienstleistung werden also nicht ersetzt, sondern das neue Produkt beziehungsweise die Dienstleistung kommen hinzu. Auf diese Weise können die unterschiedlichen Bedürfnisse verschiedener Kundengruppen gezielter befriedigt werden. Das Produktprogramm wird insoweit vertieft.
Mögliche Differenzierungsmaßnahmen:
- Physische Veränderungen
- Funktionale Veränderungen
- Ästhetische Veränderungen
- Symbolische Veränderungen
- Angebot von Zusatzleistungen