Poka-Yoke2022-11-07T12:15:30+00:00

Unternehmer Lexikon

Poka-Yoke

Unternehmer Lexikon

Poka-Yoke

Der japanische Ausdruck Poka Yoke (jap. ポカヨケ, dt. „unglückliche Fehler vermeiden“) bezeichnet ein aus mehreren Elementen bestehendes Prinzip, welches technische Vorkehrungen bzw. Einrichtungen zur sofortigen Fehleraufdeckung und -verhinderung umfasst. Poka-Yoke wurde in Japan in den 1960er Jahren von Shigeo Shingo, einem Industrieingenieur bei Toyota, erfunden. Eigentlich war der ursprüngliche Begriff Baka-Yoke, was so viel wie „Narrensicherung“ bedeutet, wurde aber später aufgrund des beleidigenden Begriffs geändert.

Bei Poka-Yoke handelt es sich um eine Methode der präventiven Qualitätssicherung, um die Produktqualität und die Prozessqualität der Produktion zu steigern. Kern dieses Ansatzes ist, dass in der Fertigungslinie benötigte Materialien und Arbeitsgeräte so konzipiert und angeordnet werden, dass Fehler erst gar nicht entstehen oder entstandene Fehler sofort aufgedeckt werden können. Basis sind oft einfache technische und meist kostengünstige Vorkehrungen bzw. Einrichtungen, die auf dem Schlüssel-Schloss-Prinzip beruhen.

Die Poka Yoke-Technik kann immer dann eingesetzt werden, wenn ein Fehler auftreten könnte oder etwas falsch gemacht werden könnte – also überall. Es kann erfolgreich bei allen Arten von Prozessen in der Produktion oder im Dienstleistungssektor angewendet werden und verhindert alle Arten von Fehlern:

  • Verarbeitungsfehler: Der Prozessschritt wurde ausgelassen oder nicht gemäß der Verfahrensanweisung durchgeführt.
  • Einrichtungsfehler: Falsche Werkzeugeinstellung oder falsche Einstellung der Maschine.
  • Fehlendes Teil: Fehlendes Teil bei der Montage, beim Schweißen oder bei anderen Prozessen.
  • Falsches Teil/Artikel: Falsches Teil im Prozess verwendet.
  • Bedienungsfehler: Einen Vorgang falsch ausführen; die falsche Version der Spezifikation liegt vor.
  • Messfehler: Fehler bei der Maschineneinstellung, Testmessung oder Abmessungen eines Teils von einem Lieferanten.

Poka Yoke ist einfach und rational und daher einfach zu implementieren. Sie können folgenden Prozess Schritt für Schritt umsetzen, um die Technik anzuwenden:

  • Identifizieren Sie den Vorgang oder den Prozess.
  • Analysieren Sie die 5 Warums und die Möglichkeiten zum Scheitern des Prozesses.
  • Wählen Sie den richtigen Poka Yoke-Ansatz, z. B. Ausschluss (Fehler verhindern) oder Warnung (zeigt, dass ein Fehler aufgetreten ist).
  • Denken Sie groß, anstatt Poka Yokes zu nur als Endschalter oder automatische Abschaltung betrachten.
  • Bestimmen Sie, ob Kontakt (Form, Größe oder andere physische Merkmale zur Erkennung), konstante Anzahl (Fehler ausgelöst, wenn eine bestimmte Anzahl von Maßnahmen nicht ausgeführt wird) oder eine Sequenzierungsmethode (Verwendung einer Prüfliste zur Sicherstellung des Abschlusses aller Prozessschritte) am besten geeignet ist.
  • Testen Sie die Methode und prüfen Sie, ob sie funktioniert.
  • Trainieren Sie den Nutzer, überprüfen Sie die Leistung und messen Sie den Erfolg.
  • Projekte effizient organisieren und verwalten

Darum sollten Sie sich für Sage entscheiden

Vertrauen Sie einer etablierten Marke

Mit 250.000 Kunden und mehr als 1.000 Fachhändlern ist Sage seit über 30 Jahren einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand.

Steigen Sie um in Ihrem Tempo

Mieten Sie Sage 50 einfach als Software-Abo und profitieren Sie von einer geringeren Kapitalbindung. Dank des modularen und skalierbaren Aufbaus können Sie Sage 50 Schritt für Schritt in Ihrem Unternehmen einführen.

Setzen Sie auf unsere Erfahrung

Mit den Cloud- oder Desktop-Lösungen von Sage sparen Sie Zeit und Geld. Wir kennen die Sorgen und Nöte kleiner und mittelständischer Unternehmen genau und wissen, dass jedes Unternehmen andere Bedürfnisse hat. Sage wächst mit Ihnen und Ihren Anforderungen.

Nutzen Sie umfangreiche Support-Leistungen

Sollten Sie einmal Fragen zu Sage 50 haben, hilft Ihnen unser freundliches Support-Team schnell und kompetent weiter.

Beiträge speziell für Ihr Unternehmen

Nach oben