Outsourcing2022-10-20T09:22:36+00:00

Unternehmer Lexikon

Outsourcing

Unternehmer Lexikon

Outsourcing

Der Begriff Outsourcing beschreibt im Allgemeinen die Auslagerung von Unternehmensteilen bzw. deren Funktionen an externe Dienstleistungsunternehmen. Grund dafür ist in der Regel eine angestrebte Kostenersparnis. Aber auch die Vereinfachung von Betriebsabläufen kann durchaus ein Grund für das Outsourcing sein.

Steht die Einsparung von Kosten im Vordergrund, ist Outsourcing häufig mit einem Stellenabbau verbunden, weshalb es gesellschaftlich kritisch betrachtet wird. Befürworter betonen allerdings, dass sich viele Unternehmen nur auf diese Weise die Arbeit von Spezialisten leisten können. Ein mittlerweile in vielen Unternehmen vom Outsourcing betroffener Bereich ist der IT-Bereich.

Pro und Contra von Outsourcing

In einer arbeitsteiligen Wirtschaft kann kein Unternehmen alle Leistungen, die für die Produktion eines Endprodukts notwendig sind, selbstständig durchführen. Wenn sich ein Konzern dazu entschließt, ein bisher selbst durchgeführtes Feld in Zukunft von einem anderen Unternehmen abwickeln zu lassen, so ist von Outsourcing zu sprechen. Dafür sprechen meist folgende Gründe:

  • Kostenersparnis: Ein externes Unternehmen kann die Leistung dank Spezialisierung auf diesen Bereich kostengünstiger durchführen als der Outsourcer.
  • Qualitätsverbesserungen: Ebenfalls durch Spezialisierungsvorteile bedingt kann der externe Dienstleister bzw. Produzent eine höhere Qualität liefern.
  • Effizienz: Auch der Outsourcer an sich kann Effizienzvorteile erzielen, weil er sich ebenfalls verstärkt auf seine Kernkompetenzen konzentrieren kann.
  • Skalierbarkeit: Insbesondere wenn Bereiche outgesourct werden, bei denen es kurzfristige Auslastungsschwankungen gibt, bringt das Outsourcing Vorteile im Hinblick auf die Skalierbarkeit.
  • Reaktionsgeschwindigkeit: Unternehmen können schneller auf Veränderungen reagieren, wenn bestimmte Leistungen outgesourct werden. Schließlich lassen sich Verträge mit externen Unternehmen schneller kündigen als eigene Mitarbeiter.

Outsourcing kann aber auch zu einem Verlust von Know-how im Unternehmen führen, wenn die Auslagerung mit Entlassungen von Mitarbeitern verbunden ist. Zudem wird das Betriebsklima oft deutlich angespannter, weil alle Mitarbeiter Angst um ihren Arbeitsplatz haben. Schließlich könnte ihre Abteilung theoretisch die nächste sein, die outgesourct wird.

Darum sollten Sie sich für Sage entscheiden

Vertrauen Sie einer etablierten Marke

Mit 250.000 Kunden und mehr als 1.000 Fachhändlern ist Sage seit über 30 Jahren einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand.

Steigen Sie um in Ihrem Tempo

Mieten Sie Sage 50 einfach als Software-Abo und profitieren Sie von einer geringeren Kapitalbindung. Dank des modularen und skalierbaren Aufbaus können Sie Sage 50 Schritt für Schritt in Ihrem Unternehmen einführen.

Setzen Sie auf unsere Erfahrung

Mit den Cloud- oder Desktop-Lösungen von Sage sparen Sie Zeit und Geld. Wir kennen die Sorgen und Nöte kleiner und mittelständischer Unternehmen genau und wissen, dass jedes Unternehmen andere Bedürfnisse hat. Sage wächst mit Ihnen und Ihren Anforderungen.

Nutzen Sie umfangreiche Support-Leistungen

Sollten Sie einmal Fragen zu Sage 50 haben, hilft Ihnen unser freundliches Support-Team schnell und kompetent weiter.

Beiträge speziell für Ihr Unternehmen

Nach oben