Unternehmer Lexikon
Organigramm
Unternehmer Lexikon
Organigramm
Ein Organigramm ist eine grafische Darstellung von Zusammenhänge, wie man sie bei der Konzepterstellung einer neuen Software ebenso verwendet wie bei der schematischen Darstellung von Themen in Schulbüchern und auch in den Unternehmen nützt man die Organigramme, um die Struktur darzustellen.
Was ist das Organigramm?
Das Organigramm ist dabei eine Darstellung der verschiedenen Ebenen und Zusammenhänge eines Unternehmens. Es zeigt die Hierarchie des Unternehmens beginnend mit der Geschäftsführung und weiterführend mit den verschiedenen Ebenen des Betriebes.
Stabstellen, Verwaltungseinheiten und weitere wichtige Bausteine des Unternehmens sind hier auch aufgezeichnet und dokumentieren die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Abteilungen. Anhand eines Organigramms lässt sich schnell erkennen, um welche Form von Organisationsstruktur es sich beim Unternehmen handelt. Auch die Kommunikationswege lassen sich auf diese Weise hinterfragen und gegebenenfalls verbessern.
Organigramm in der Praxis
Organigramme werden nicht nur in Privatunternehmen eingesetzt, auch bei den Behörden ist dies eine oft eingesetzte Methode, um die Aufgabenverteilung darzustellen für Orientierung zu sorgen. Durch ein gut geführtes Organigramm kann man die Struktur einfacher hinterfragen und eventuelle Schwachstellen erkennen.
Auch bei zusammenhängenden Unternehmen ist die Darstellung der Verknüpfungen durch ein Organigramm eine wesentliche Hilfestellung. Wenn im Rahmen eines Konzerns unterschiedliche Unternehmen zusammenwirken, ist es von Vorteil, sich durch ein Organigramm einen schnellen Überblick verschaffen zu können. So werden die Verantwortungen besser dargestellt und einfacher versanden und man erkennt auch Doppelgleisigkeiten und andere Fehler in der Struktur. Gerade beim Zusammenführen von zwei bisher unabhängigen Unternehmen ist die grafische Darstellung eine gute Hilfestellung.
Des Weiteren kann es genutzt werden, um bei einem Projekt als Fahrplan eingesetzt zu werden. Wer macht was ist eine Möglichkeit, der Fahrplan der einzelnen Phasen des Projekts ist eine anderen Option für den Einsatz des Organigramms.
Darum sollten Sie sich für Sage entscheiden
Vertrauen Sie einer etablierten Marke
Mit 250.000 Kunden und mehr als 1.000 Fachhändlern ist Sage seit über 30 Jahren einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand.
Steigen Sie um in Ihrem Tempo
Mieten Sie Sage 50 einfach als Software-Abo und profitieren Sie von einer geringeren Kapitalbindung. Dank des modularen und skalierbaren Aufbaus können Sie Sage 50 Schritt für Schritt in Ihrem Unternehmen einführen.
Setzen Sie auf unsere Erfahrung
Mit den Cloud- oder Desktop-Lösungen von Sage sparen Sie Zeit und Geld. Wir kennen die Sorgen und Nöte kleiner und mittelständischer Unternehmen genau und wissen, dass jedes Unternehmen andere Bedürfnisse hat. Sage wächst mit Ihnen und Ihren Anforderungen.
Nutzen Sie umfangreiche Support-Leistungen
Sollten Sie einmal Fragen zu Sage 50 haben, hilft Ihnen unser freundliches Support-Team schnell und kompetent weiter.