Oligopol2022-10-20T08:13:06+00:00

Unternehmer Lexikon

Oligopol

Unternehmer Lexikon

Oligopol

Das Oligopol steht zwischen den Marktformen des Monopols und des Polypols. Gekennzeichnet ist es vor allem durch die Anzahl und Größe der Anbieter und Nachfrager. Charakteristisch für das Oligopol ist, dass wenige Anbieter den Großteil der Marktmacht in ihren Händen halten. Dabei gibt es zwei Arten des Oligopols, das Angebotsoligopol und das Nachfrageoligopol.

Unterschied zwischen Angebots- und Nachfrageoligopol

Unterschieden werden muss zwischen Angebots- und Nachfrageoligopol. Die oben genannte Definition bezeichnet das Angebotsoligopol. Von einem Nachfrageoligopol spricht man hingegen dann, wenn es nur eine geringe Anzahl an Nachfragern in einer Branche gibt.

Oligopolistisches Verhalten

Jede Branche im Wettbewerb hält einen hohen Anteil am Markt. Dies hat zur Folge, dass gezielte Maßnahmen hinsichtlich der Preispolitik oder neue Modelle eines jeweiligen Produktes, eine Gegenmaßnahme seitens der Konkurrenz nach sich zieht. Dies führt zu einem intensiven Wettbewerb (teilweise sogar zum Verdrängungswettbewerb) und einen Preiskampf um die Marktanteile. In der Praxis bedeutet das, dass eine Art von Gleichschritt des Marktes stattfindet. Sobald ein Oligopolist die Preise der Güter senkt oder erhöht, zieht die Konkurrenz in aller Regel nach (sog. Preisführerschaft).

Probleme dieser Verhaltensweise

Problematisch in diesem Zusammenhang ist, dass Oligopolisten untereinander Absprachen treffen können, indem sie ihr Verhalten am Markt abstimmen und z.B. durch Preisabsprachen einen Verdrängungswettbewerb verhindern. Diese Absprachen verstoßen allerdings gegen das gesetzlich festgelegte Kartellverbot hinsichtlich Wettbewerbsbeschränkungen.

Darum sollten Sie sich für Sage entscheiden

Vertrauen Sie einer etablierten Marke

Mit 250.000 Kunden und mehr als 1.000 Fachhändlern ist Sage seit über 30 Jahren einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand.

Steigen Sie um in Ihrem Tempo

Mieten Sie Sage 50 einfach als Software-Abo und profitieren Sie von einer geringeren Kapitalbindung. Dank des modularen und skalierbaren Aufbaus können Sie Sage 50 Schritt für Schritt in Ihrem Unternehmen einführen.

Setzen Sie auf unsere Erfahrung

Mit den Cloud- oder Desktop-Lösungen von Sage sparen Sie Zeit und Geld. Wir kennen die Sorgen und Nöte kleiner und mittelständischer Unternehmen genau und wissen, dass jedes Unternehmen andere Bedürfnisse hat. Sage wächst mit Ihnen und Ihren Anforderungen.

Nutzen Sie umfangreiche Support-Leistungen

Sollten Sie einmal Fragen zu Sage 50 haben, hilft Ihnen unser freundliches Support-Team schnell und kompetent weiter.

Beiträge speziell für Ihr Unternehmen

Nach oben