Nischenmarkt2022-11-09T07:59:38+00:00

Unternehmer Lexikon

Nischenmarkt

Unternehmer Lexikon

Nischenmarkt

Der Nischenmarkt ist dadurch gekennzeichnet, dass die Käufer dieser Waren zwar ein an sich gängiges Produkt oder eine gängige Produktkategorie kaufen möchten, dieses Produkt aber speziell abgewandelt sein soll und besondere Funktionen haben soll. Der Nischenmarkt bietet für Hersteller und die Handelsstufen einzigartige Chancen: Die Kunden suchen sowohl die perfekte Erfüllung des Grundnutzens. Sie zeigen aber zusätzlich auch eine hohe Zahlungs- bzw. Preisbereitschaft für Zusatznutzen und Image.

Der Nischenmarkt ist durch besondere Merkmale gekennzeichnet, mit denen er sich vom Massenmarkt oder dem Massengut  abhebt.

Hohe emotionale Bindung der Kunden an Produkt und Hersteller

Im Nischenmarkt werden spezielle Bedürfnisse der Kunden an das Produkt und auch an das eigene Selbstbewusstsein erfüllt. Beispiele sind Produkte für Hobbies und Freizeitbeschäftigungen, die über die reine Produktnutzung hinaus auch zu einem bestimmten Lebensstil gehören. In den Bereichen Sportausrüstung, Sportbekleidung, Mode oder auch Unterhaltungselektronik ist eine hohe emotionale Bindung mit Investments verbunden, die oft auch einen oder mehrere Durchschnittsgehälter eines Normalverbrauchers umfassen können.

Die emotionale Bindung äußert sich neben der hohen Preisbereitschaft auch darin, dass die Kunden sehr oft zu regelrechten Fans einer Marke werden. In sozialen Netzwerken und klassischeren Dialogformen des Internets werden Vor- und Nachteile beschrieben, die höhere/bessere Performance oder auch technische Vorteile bis ins Detail beschrieben.

Aufwendungen für Forschung und Entwicklung

Für die Unternehmen stellen sich bei Produkten für den Nischenmarkt mehrere Herausforderungen: Die Ansprüche der Kunden an Produktqualität und Innovation sind außerordentlich hoch. Neben der Verwendung teurer Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und Zwischenprodukte sind die Aufwendungen für die Qualitätssicherung höher als im Massenmarkt. Zudem verteilen sich diese Ausgaben in einem Nischenmarkt auf vergleichsweise niedrigere Absatzzahlen – womit das einzelne Produkt mit höheren Kosten belastet wird.

Schnelle Produktalterung aufgrund des extensiven Wettbewerbs zwischen den Anbietern

Ein weiteres Problem im Nischenmarkt sind die kürzeren Produktlebenszyklen, die zur Verfügung stehen, um die Investitionen wieder hereinbekommen zu können. Zudem sinken bei vielen Produkten bereits kurz nach der Markteinführung die unverbindlichen Preisempfehlungen und ebenso die tatsächlich realisierten Marktpreise. Damit steht der ursprünglich geplante Deckungsbeitrag nur für einen kurzen Zeitraum zur Verfügung.

Hohe Beratungsintensität und Notwendigkeit von Produktanpassungen

Im Nischenmarkt können beim Absatz und der Vermarktung zusätzliche Flaschenhälse im Absatzkanal auftreten. Bei vielen Produkten gibt es jede Menge Varianten, Sonderausstattungen oder auch Anpassungen an die Kundenwünsche, die einer intensiven persönlichen Beratung bedürfen. Im besten Fall kann dieses Beratungsgespräch auch eventartig inszeniert werden, um die Kundenbindung noch mehr zu verstärken. Dies ist insbesondere bei exklusiven Marken der Fall oder wenn verschiedene Größenvarianten (wie beispielsweise bei Fahrrädern, Skischuhen, Sportausrüstung) noch individueller maßgefertigt werden sollen.

Insgesamt kann man sagen, dass es sich bei dem Nischenmarkt um einen Sortimentsbereich oder um Kundengruppen handelt, deren Bearbeitung außerordentlich anspruchsvoll und herausfordernd – gleichzeitig aber auch lohnend – sein können.

Darum sollten Sie sich für Sage entscheiden

Vertrauen Sie einer etablierten Marke

Mit 250.000 Kunden und mehr als 1.000 Fachhändlern ist Sage seit über 30 Jahren einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand.

Steigen Sie um in Ihrem Tempo

Mieten Sie Sage 50 einfach als Software-Abo und profitieren Sie von einer geringeren Kapitalbindung. Dank des modularen und skalierbaren Aufbaus können Sie Sage 50 Schritt für Schritt in Ihrem Unternehmen einführen.

Setzen Sie auf unsere Erfahrung

Mit den Cloud- oder Desktop-Lösungen von Sage sparen Sie Zeit und Geld. Wir kennen die Sorgen und Nöte kleiner und mittelständischer Unternehmen genau und wissen, dass jedes Unternehmen andere Bedürfnisse hat. Sage wächst mit Ihnen und Ihren Anforderungen.

Nutzen Sie umfangreiche Support-Leistungen

Sollten Sie einmal Fragen zu Sage 50 haben, hilft Ihnen unser freundliches Support-Team schnell und kompetent weiter.

Beiträge speziell für Ihr Unternehmen

Nach oben