Nachhaltigkeit2022-11-09T07:33:09+00:00

Unternehmer Lexikon

Nachhaltigkeit

Unternehmer Lexikon

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist ein Handlungsprinzip der Ressourcen-Nutzung, bei dem derzeitige Bedürfnisse durch den Ressourcen-Verbrauch befriedigt werden, ohne dabei künftigen Generationen die Lebensgrundlage zu entziehen.

Nachhaltigkeit als wirtschaftliches Prinzip

Das Prinzip der Nachhaltigkeit in der Ökonomie entstammt der Fortwirtschaft. Gemeint ist eine Art des Wirtschaftens, bei dem gleichzeitig an heutigen Gewinn und künftige Generationen gedacht wird. In der Forstwirtschaft wurden daher beispielsweise keine ganzen Wälder abgeholzt, um heute hohe Gewinne durch den Holzverkauf zu erzielen. Vielmehr wurden nur einzelne Teilstriche gerodet und anschließend direkt neu bepflanzt. Durch die kontinuierliche Anwendung dieses Prinzips entsteht ein stetiger Fluss an Rohstoff-Nachschub, der sowohl heutige als auch künftige Generationen ernähren kann.

Später wurde dieses Prinzip auch auf andere natürliche Ressourcen übertragen. Ziel ist es dabei immer, für ein Fließgleichgewicht zu sorgen. Im Optimum werden pro Jahr exakt so viele Einheiten eines Rohstoffes verbraucht, wie auf natürliche Weise wieder nachwachsen.

Nachhaltigkeit in der Wirtschaftsethik

Nachhaltigkeit wird längst auch in anderen Bereichen der Wirtschaft und des gesellschaftlichen Zusammenlebens angewandt. Die zunehmende Bedeutung des Begriffs ist das Resultat gesellschaftlicher Probleme wie Armut, Umweltverschmutzungen und Klimawandel. Nachhaltigkeit im Sinne der Wirtschaftsethik meint daher vor allem, bei heutigen Handlungen deren zukünftige und vor allem langfristige Auswirkungen auf Handlungsbedingungen zu berücksichtigen. Das gilt sowohl für positive als auch für negative Veränderungen in der Zukunft, die durch heutige Aktionen herbeigeführt werden.

Aus ethischer Sicht ist Nachhaltigkeit dabei nicht als eine operative Zielstellung zu verstehen, sondern vielmehr als regulative Idee. Die Idee bezieht sich auf die Erhaltung einer offenen Zukunft, was wiederum einen ausreichenden Kapitalstock an Vermögenswerten gesellschaftlicher Art voraussetzt. Dabei handelt es sich unter anderem um:

  • Naturkapital
  • Humankapital
  • Produktionskapital

Darum sollten Sie sich für Sage entscheiden

Vertrauen Sie einer etablierten Marke

Mit 250.000 Kunden und mehr als 1.000 Fachhändlern ist Sage seit über 30 Jahren einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand.

Steigen Sie um in Ihrem Tempo

Mieten Sie Sage 50 einfach als Software-Abo und profitieren Sie von einer geringeren Kapitalbindung. Dank des modularen und skalierbaren Aufbaus können Sie Sage 50 Schritt für Schritt in Ihrem Unternehmen einführen.

Setzen Sie auf unsere Erfahrung

Mit den Cloud- oder Desktop-Lösungen von Sage sparen Sie Zeit und Geld. Wir kennen die Sorgen und Nöte kleiner und mittelständischer Unternehmen genau und wissen, dass jedes Unternehmen andere Bedürfnisse hat. Sage wächst mit Ihnen und Ihren Anforderungen.

Nutzen Sie umfangreiche Support-Leistungen

Sollten Sie einmal Fragen zu Sage 50 haben, hilft Ihnen unser freundliches Support-Team schnell und kompetent weiter.

Beiträge speziell für Ihr Unternehmen

Nach oben