Nachfragemonopol2022-10-20T09:33:10+00:00

Unternehmer Lexikon

Nachfragemonopol

Unternehmer Lexikon

Nachfragemonopol

Warum sollte man das Nachfragemonopol kennen?

Auch wenn es das Nachfragemonopol in Reinform in der Realität sehr selten finden ist, ist es von Vorteil, sich mit den Mechanismen, die ihm zugrunde liegen, auseinanderzusetzen. In der Praxis gibt es immer wieder Situationen, die nahe an ein Nachfragemonopol herankommen, wenn beispielsweise der Staat als einziger Nachfrager auftritt.

Merkmale des Nachfragemonopols

Beim Nachfragemonopol handelt es sich neben dem Angebotsmonopol und dem bilateralen Monopol um eine von drei Arten des Monopols. Beim Nachfragemonopol gibt es viele Anbieter, aber nur einen Nachfrager. Dieser Nachfrager wird auch als Monopsonist bezeichnet.

Diese Situation ist in der Praxis eher selten zu finden, aber mit Einschränkungen durchaus möglich. Dem Nachfrager kommt bei dieser Art de Monopols die größere Marktmacht zu, da er zwischen den verschiedenen Anbietern wählen und sich das beste Angebot aussuchen kann. Die Anbieter wiederum haben keine Alternative und müssen sich entsprechend anpassen.

Durch die Menge der nachgefragten Güter bestimmt der Nachfragemonopolist indirekt den Preis. Zwar kann er den von der Angebotsfunktion abhängigen Preis eines Gutes und dessen Qualität nicht direkt beeinflussen. Er wird jedoch die nachgefragte Menge stets so wählen, dass er damit seinen wirtschaftlichen Nutzen maximieren kann. Eine Variante des Nachfragemonopols ist das beschränke Monopson. Hierbei treten nur wenige Anbieter einem einzigen Nachfrager gegenüber.

Darum sollten Sie sich für Sage entscheiden

Vertrauen Sie einer etablierten Marke

Mit 250.000 Kunden und mehr als 1.000 Fachhändlern ist Sage seit über 30 Jahren einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand.

Steigen Sie um in Ihrem Tempo

Mieten Sie Sage 50 einfach als Software-Abo und profitieren Sie von einer geringeren Kapitalbindung. Dank des modularen und skalierbaren Aufbaus können Sie Sage 50 Schritt für Schritt in Ihrem Unternehmen einführen.

Setzen Sie auf unsere Erfahrung

Mit den Cloud- oder Desktop-Lösungen von Sage sparen Sie Zeit und Geld. Wir kennen die Sorgen und Nöte kleiner und mittelständischer Unternehmen genau und wissen, dass jedes Unternehmen andere Bedürfnisse hat. Sage wächst mit Ihnen und Ihren Anforderungen.

Nutzen Sie umfangreiche Support-Leistungen

Sollten Sie einmal Fragen zu Sage 50 haben, hilft Ihnen unser freundliches Support-Team schnell und kompetent weiter.

Beiträge speziell für Ihr Unternehmen

Nach oben