Nachfragekurve2022-10-20T09:23:52+00:00

Unternehmer Lexikon

Nachfragekurve

Unternehmer Lexikon

Nachfragekurve

Bei der Nachfragekurve handelt es sich um die grafische Darstellung der Nachfrage nach einem bestimmten Gut. Der Verlauf dieser Kurve ist von zwei Größen abhängig: vom Preis des Gutes (y-Achse) und von der nachgefragten Menge (x-Achse). Je geringer der Preis, desto höher die nachgefragte Menge.

Warum sollte man die Nachfragekurve kennen?

Die Nachfragekurve stellt eine der elementaren Funktionen aus den Wirtschaftswissenschaften dar. Zusammen mit der Angebotsfunktion bildet sie die Preisabsatzfunktion, welche den funktionalen Zusammenhang zwischen dem Preis eines Anbieters und der innerhalb einer Periode absetzbaren Menge angibt. Damit bildet auch die Nachfragefunktion eine wesentliche Grundlage für die Theorie der Preisbildung.

Die Nachfragefunktion

Die Nachfragekurve wird anhand der Nachfragefunktion erstellt. Dabei handelt es sich um eine mathematische Funktion, die für einen gegebenen Preis eine bestimmte Menge an nachgefragten Gütern ermittelt. Der Preis wird üblicherweise auf der vertikalen Achse (y-Achse), die Menge auf der horizontalen Achse (x-Achse) abgetragen.

Grundsätzlich lassen sich individuelle und aggregierte Nachfragefunktion voneinander unterscheiden: Die individuelle Funktion stellt das Nachfrageverhalten einer einzelnen Person dar, die aggregierte Funktion hingegen die Nachfrage aller Marktteilnehmer.

Die Nachfragekurve wird meist als lineare Funktion dargestellt, bei der alle anderen Faktoren, die auf eine Nachfrage Einfluss nehmen könnten (z. B. Einkommen), ausgeblendet werden. Die Funktion ist streng monoton fallend, was bedeutet, dass die nachgefragte Menge immer weiter ansteigt, je weiter der Preis sinkt. Es wird davon ausgegangen, dass Nachfrager ein bestimmtes Gut zu einem möglichst niedrigen Preis erwerben möchten.

Die allgemeine Funktion lautet dabei wie folgt:

\[ a - bp \]

Darum sollten Sie sich für Sage entscheiden

Vertrauen Sie einer etablierten Marke

Mit 250.000 Kunden und mehr als 1.000 Fachhändlern ist Sage seit über 30 Jahren einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand.

Steigen Sie um in Ihrem Tempo

Mieten Sie Sage 50 einfach als Software-Abo und profitieren Sie von einer geringeren Kapitalbindung. Dank des modularen und skalierbaren Aufbaus können Sie Sage 50 Schritt für Schritt in Ihrem Unternehmen einführen.

Setzen Sie auf unsere Erfahrung

Mit den Cloud- oder Desktop-Lösungen von Sage sparen Sie Zeit und Geld. Wir kennen die Sorgen und Nöte kleiner und mittelständischer Unternehmen genau und wissen, dass jedes Unternehmen andere Bedürfnisse hat. Sage wächst mit Ihnen und Ihren Anforderungen.

Nutzen Sie umfangreiche Support-Leistungen

Sollten Sie einmal Fragen zu Sage 50 haben, hilft Ihnen unser freundliches Support-Team schnell und kompetent weiter.

Beiträge speziell für Ihr Unternehmen

Nach oben