Maslowsche Pyramide2023-02-08T14:45:53+00:00

Unternehmer Lexikon

Maslowsche Pyramide

Unternehmer Lexikon

Maslowsche Pyramide

Die Maslowsche Bedürfnispyramide basiert auf den amerikanischen Psychologen Abraham H. Maslow, der ein Dreieck als Pyramide aufgezeichnet hatte und diese in fünft waagrechte Zonen unterteilte. Die unterste Zone ist – logischerweise – die breiteste und die oberste Zone ist die schmälste. Argumentiert hatte er damit, dass zuerst die untersten Bedürfnisse gedeckt sein müssen, ehe man sich den obersten Zonen widmet.

Worum geht es bei der Maslowschen Bedürfnispyramide?

Wenn man am Verhungern ist, wird man sich keinen Ferrari kaufen. So einfach kann man den Sinn und die Überlegung zur Maslowschen Bedürfnispyramide zusammenfassen. Die vielen Angebote am Markt wurden in fünf Zonen untergliedert, die aufeinander aufbauen. Wenn man genug zum Essen hat, wäre ein sicherer Arbeitsplatz fein, dann will man sich mit Freunden treffen. Der Ferrari kommt ganz zum Schluss.

Struktur der Maslowschen Bedürfnispyramide

Zone 1: Psychologische Bedürfnisse

  • Diese Zone umfasst die Nahrung, Getränke, den Schlaf, Kleidung und ein Dach über dem Kopf

Zone 2: Sicherheitsbedürfnis

  • Schutz des eigenen Lebens, Schutz der Familie, Schutz des Eigentums, Sicherheit am Arbeitsplatz

Zone 3: Soziale Bedürfnisse

  • Herstellung von Beziehungen zu anderen Menschen, Gemeinschaftsdenken, Gesellschaft, Freunde und Liebe

Zone 4: Wertschätzungsbedürfnisse

  • Verlangen nach Respekt, Macht und Prestige

Zone 5: Selbstverwirklichungsbedürfnisse

  • Individuelle Entfaltung, Ausleben seiner Hobbys, berufliche Erfüllung

Maslow entwickelte mit seiner Bedürfnispyramide die Idee, dass man sich keinen Ferrari kauft, wenn man Hunger hat. Also müssen zuerst die Bedürfnisse der ersten Zone abgedeckt sein, ehe man sich den höheren Zonen der Pyramide zuwendet.

Dabei gilt die Maslowsche Bedürfnispyramide zwar von der Definition her für alle Menschen gleich, ihre Auswirkung ist aber durchaus unterschiedlich, weil es vom Kulturkreis und den wirtschaftlichen Möglichkeiten abhängt, welche Bedürfnisse man in welcher Zone hat. Ernährung und Kleidung in Zone eins wird noch sehr gleichgeschaltet sein, aber Zone 4 und 5 können sehr unterschiedlich ausgeprägt sein, weshalb die subjektive Empfindung auch eine große Rolle spielt.

Darum sollten Sie sich für Sage entscheiden

Vertrauen Sie einer etablierten Marke

Mit 250.000 Kunden und mehr als 1.000 Fachhändlern ist Sage seit über 30 Jahren einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand.

Steigen Sie um in Ihrem Tempo

Mieten Sie Sage 50 einfach als Software-Abo und profitieren Sie von einer geringeren Kapitalbindung. Dank des modularen und skalierbaren Aufbaus können Sie Sage 50 Schritt für Schritt in Ihrem Unternehmen einführen.

Setzen Sie auf unsere Erfahrung

Mit den Cloud- oder Desktop-Lösungen von Sage sparen Sie Zeit und Geld. Wir kennen die Sorgen und Nöte kleiner und mittelständischer Unternehmen genau und wissen, dass jedes Unternehmen andere Bedürfnisse hat. Sage wächst mit Ihnen und Ihren Anforderungen.

Nutzen Sie umfangreiche Support-Leistungen

Sollten Sie einmal Fragen zu Sage 50 haben, hilft Ihnen unser freundliches Support-Team schnell und kompetent weiter.

Beiträge speziell für Ihr Unternehmen

Nach oben