Unternehmer Lexikon
Mangelhafte Lieferung


Unternehmer Lexikon
Mangelhafte Lieferung
Bei einer mangelhaften Lieferung erhalten die Käufer eine Ware, die nicht dem Vereinbarten entspricht. Das kann sich auf die Beschaffenheit beziehen. Auch fehlende Artikel oder ein falsches Produkt gehören in diese Kategorie. Die Käufer können sich dagegen wehren, dabei hat die Möglichkeit einer Nachbesserung oder Ersatzlieferung Vorrang.
Mangelhafte Lieferung: Beispiele
Eine mangelhafte Beschaffenheit kann aus unterschiedlichen Gründen vorliegen. Dazu zählen:
- qualitative Mängel wie Funktionsunfähigkeit
- falsche Maße
- andere Farbe
- Beschädigungen am Äußeren wie Kratzer
- verdorbene Ware bei Lebensmitteln
Einen unvollständigen Lieferumfang sowie Falschlieferungen wertet der Gesetzgeber gleich. Ein Sachmangel kann zudem auf einer nicht fachgerechten Montage durch den Verkäufer basieren, zum Beispiel bei einem Einbauherd, der bei Inbetriebnahme durch einen Kurzschluss beschädigt wird.