Unternehmer Lexikon
Last In – First Out
Unternehmer Lexikon
Last In – First Out
Die Last in – First out (LiFo) Methode ist ein Bewertungsvereinfachungsverfahren, beziehungsweise ein Verfahren für die Verbrauchsfolge für das Vorratsvermögen.
Bei dieser Methode wird unterstellt, dass die zuletzt hergestellten oder angeschafften (also jüngsten) Vermögensgegenstände zuerst verbraucht oder veräußert werden. Dadurch werden die Endbestände mit den ältesten Preisen bewertet.
Sehr leicht veranschaulichen kann man sich die Wareneingänge und Entnahmevorgänge an einem Bücherstapel. Neu eingehende Warenbestände werden oben auf den Bücherstapel gelegt. Warenausgänge werden von oben vom Stapel genommen.
Das bedeutet, dass das unterste Buch im Stapel über einen langen Zeitraum für die Bewertung des Restbestandes eine Rolle spielen kann, sofern mehr Wareneingänge als Warenausgänge in der Periode stattfinden.
Darum sollten Sie sich für Sage entscheiden
Vertrauen Sie einer etablierten Marke
Mit 250.000 Kunden und mehr als 1.000 Fachhändlern ist Sage seit über 30 Jahren einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand.
Steigen Sie um in Ihrem Tempo
Mieten Sie Sage 50 einfach als Software-Abo und profitieren Sie von einer geringeren Kapitalbindung. Dank des modularen und skalierbaren Aufbaus können Sie Sage 50 Schritt für Schritt in Ihrem Unternehmen einführen.
Setzen Sie auf unsere Erfahrung
Mit den Cloud- oder Desktop-Lösungen von Sage sparen Sie Zeit und Geld. Wir kennen die Sorgen und Nöte kleiner und mittelständischer Unternehmen genau und wissen, dass jedes Unternehmen andere Bedürfnisse hat. Sage wächst mit Ihnen und Ihren Anforderungen.
Nutzen Sie umfangreiche Support-Leistungen
Sollten Sie einmal Fragen zu Sage 50 haben, hilft Ihnen unser freundliches Support-Team schnell und kompetent weiter.