Unternehmer Lexikon
Kapitalplan
Unternehmer Lexikon
Kapitalplan
Der Kapitalplan ist ein wichtiges Instrument in einem Unternehmen, um die Finanzen darzulegen. Es wird daher auch oft als Finanzplan bezeichnet und hat in seiner Hauptfunktion die Aufgabe, die finanzielle Situation, vor allem den Kapitalbedarf des Unternehmens aufzuzeigen. Er ist damit ein Werkzeug, um die Faktenlage zu prüfen.
Kapitalplan für die Gründung wichtig
Besonders im Rahmen einer Unternehmensgründung ist ein Kapitalplan sehr wichtig, um die nötigen Investitionen und deren Höhe festzuhalten und auch zu definieren, wie die benötigten Gelder aufgetrieben werden sollen. Der Kapitalplan ist dabei meistens Teil eines Businessplans, der auch den Banken vorgelegt werden kann bzw. muss, damit diese über eventuell benötigte Kredite entscheiden können. Auch für Investoren, die an der Geschäftsidee interessiert sind, sind schlüssige Grundlagen eine absolute Auflage, um sich überhaupt Gedanken zu machen. Wer nur irgendwie was glaubt und meint, es könnte sein, dass – der wird kaum Gelder auftreiben können, so gut die Geschäftsidee auch sein mag.
Kapitalplan im laufenden Unternehmen
Der Kapitalplan ist aber mehr als ein Zettel mit ein paar Zahlen. Professionelle Unternehmen arbeiten mit dem Kapitalplan auch lang nach der Gründung weiter, weil sie dadurch eine Rückmeldung erhalten, wie sich die finanzielle Struktur verändert. So sind nicht nur Investitionen von Grundstücke, Gebäude oder Maschinen Teil der Aufzeichnungen, sondern auch finanzielle Strukturen beim Einkauf, beim Materialverbrauch und bei der Kostenentwicklung.
Somit zeit der Kapitalplan nicht nur die großen Ausgaben, sondern auch die Mittelverwendung kleinerer Posten, deren Finanzierung aber ebenso wichtig ist wie der Kauf neuer Liegenschaften oder Büroeinrichtungen. Und der aktuelle Kapitalplan kann sich mit den bisherigen Aufzeichnungen vergleichen lassen, sodass man erstens feststellen kann, ob man mit den Schätzungen richtig lag oder ob man nachbessern muss. Zweitens ist ein Trend ablesbar, in welche Richtung das Unternehmen im Zusammenhang mit den finanziellen Fragestellungen sich orientiert.
Darum sollten Sie sich für Sage entscheiden
Vertrauen Sie einer etablierten Marke
Mit 250.000 Kunden und mehr als 1.000 Fachhändlern ist Sage seit über 30 Jahren einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand.
Steigen Sie um in Ihrem Tempo
Mieten Sie Sage 50 einfach als Software-Abo und profitieren Sie von einer geringeren Kapitalbindung. Dank des modularen und skalierbaren Aufbaus können Sie Sage 50 Schritt für Schritt in Ihrem Unternehmen einführen.
Setzen Sie auf unsere Erfahrung
Mit den Cloud- oder Desktop-Lösungen von Sage sparen Sie Zeit und Geld. Wir kennen die Sorgen und Nöte kleiner und mittelständischer Unternehmen genau und wissen, dass jedes Unternehmen andere Bedürfnisse hat. Sage wächst mit Ihnen und Ihren Anforderungen.
Nutzen Sie umfangreiche Support-Leistungen
Sollten Sie einmal Fragen zu Sage 50 haben, hilft Ihnen unser freundliches Support-Team schnell und kompetent weiter.