Unternehmer Lexikon
Job Rotation
Unternehmer Lexikon
Job Rotation
Job Rotation
Job Rotation definiert eine Arbeitsorganisation, bei welcher sich Mitarbeiter in einem bestimmten Rhythmus systematisch bei ihren Arbeitsaufgaben abwechseln und ihre Arbeitsplätze tauschen. Dieser wechselseitige Tausch der Arbeitsplätze soll einen monotonen Tätigkeitsablauf verhindern.
Als Maßnahme der Personalentwicklung wird Job Rotation eingesetzt, um einen Mitarbeiter durch einen oder mehrere Stellenwechsel mit verschiedenen betrieblichen Funktionsbereichen vertraut zu machen. Sie zielt darauf ab, den Mitarbeiter auf seine künftige Führungsverantwortung vorzubereiten. Unternehmen setzen diese Maßnahme gezielt ein, um Trainees innerbetrieblich zu späteren Führungskräften auszubilden.
Bei Tätigkeiten, welche zu kriminellen Handlungen verleiten, bedienen sich Arbeitgeber ebenfalls der Jobrotation. Durch die wechselseitige Kontrolle der Mitarbeiter untereinander mindert sich das Gefahrenpotential, die Stellung für kriminelle Zwecke zu missbrauchen.
Arbeitsagenturen setzen Job Rotation in der Arbeitsmarktpolitik ein, um Arbeitnehmer für verschiedene Arbeitsplätze zu schulen und deren Flexibilität zu fördern.
Vorteile und Nachteile
Vorteile – Mitarbeiter erwerben zusätzliche Qualifikationen und sind somit flexibler einsetzbar. Zudem entwickeln sie ein besseres Verständnis für andere Arbeitsbereiche und für die Arbeitszusammenhänge innerhalb des Unternehmens. Darüber hinaus steigen Produktivität und Motivation.
Nachteile – mögliche Nachteile sind mangelnde Bereitschaft zum Arbeitsplatzwechsel, Überforderung, höherer Arbeitsaufwand und fehlende Eingliederung in den Arbeitsplatz zu nennen.
Darum sollten Sie sich für Sage entscheiden
Vertrauen Sie einer etablierten Marke
Mit 250.000 Kunden und mehr als 1.000 Fachhändlern ist Sage seit über 30 Jahren einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand.
Steigen Sie um in Ihrem Tempo
Mieten Sie Sage 50 einfach als Software-Abo und profitieren Sie von einer geringeren Kapitalbindung. Dank des modularen und skalierbaren Aufbaus können Sie Sage 50 Schritt für Schritt in Ihrem Unternehmen einführen.
Setzen Sie auf unsere Erfahrung
Mit den Cloud- oder Desktop-Lösungen von Sage sparen Sie Zeit und Geld. Wir kennen die Sorgen und Nöte kleiner und mittelständischer Unternehmen genau und wissen, dass jedes Unternehmen andere Bedürfnisse hat. Sage wächst mit Ihnen und Ihren Anforderungen.
Nutzen Sie umfangreiche Support-Leistungen
Sollten Sie einmal Fragen zu Sage 50 haben, hilft Ihnen unser freundliches Support-Team schnell und kompetent weiter.