Unternehmer Lexikon
Job Enrichment


Unternehmer Lexikon
Job Enrichment
Job Enrichment
Beim Job Enrichment bereichert der Arbeitgeber die Arbeitstätigkeit des Arbeitnehmers um Teilaufgaben, welche höherwertige Anforderungen verlangen. Der Arbeitnehmer erhält die Gelegenheit, mehr Eigenverantwortung zu übernehmen.
Es erweitert sich der Spielraum, in dem er selbst Entscheidungen treffen und Kontrollbefugnisse ausüben kann. Job Enrichment bezeichnet daher im Gegensatz zu Job Enlargement eine Form der vertikalen Umstrukturierung.
Ziele von Job Enrichment
Job Enrichment zielt darauf ab, die Arbeitsmotivation zu steigern und Monotonie zu vermeiden. Die gestiegene Eigenverantwortung fördert die Entfaltung der Persönlichkeit und die Selbstverwirklichung des Mitarbeiters.
Damit werden die höheren Bedürfnisse in der Bedürfnispyramide nach Maslow in größerem Maße befriedigt. Im Sinne der Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg gilt Verantwortung als Motivationsfaktor.
Insgesamt ist daher anzunehmen, dass sich Job Enrichment auf die Arbeitszufriedenheit des Mitarbeiters positiv auswirkt. Es ist allerdings darauf zu achten, den Mitarbeiter nicht zu überfordern. Gegebenenfalls setzt Job Enrichment eine vorherige Weiterbildung voraus, um den Mitarbeiter auf die höheren Anforderungen vorzubereiten.