Unternehmer Lexikon
Jahresfehlbetrag
Unternehmer Lexikon
Jahresfehlbetrag
Jahresfehlbetrag
Der Begriff Jahresfehlbetrag wird bei Kapitalgesellschaften für die Bezeichnung eines Verlustes in der handelsrechtlichen Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) und der Bilanz verwendet. Ein Jahresfehlbetrag ergibt sich immer dann, wenn die Aufwendungen die Erträge eines Unternehmens innerhalb einer Abrechnungsperiode übersteigen. Jahresfehlbeträge beziehen sich dabei immer nur auf ein Geschäftsjahr. Einstellungen, offene Rücklagen, Gewinn- und Verlustvorträge aus dem Vorjahr werden bei der Ermittlung des Jahresfehlbetrages nicht berücksichtigt. Der Jahresfehlbetrag wird deshalb häufig auch als „reiner Verlust“ bezeichnet.
Ist der Jahresfehlbetrag erst ermittelt, lässt sich auf dieser Basis schnell der Bilanzverlust ermitteln:
Jahresverlust
+ Gewinnvorträge aus dem Vorjahr
– Verlustvorträge aus dem Vorjahr
+ Entnahmen der Kapitalrücklage
– Einstellungen in die Gewinnrücklage
= Bilanzverlust / Bilanzgewinn
Insofern kann auch dann ein positiver Bilanzgewinn ausgewiesen werden, selbst wenn ein Jahresfehlbetrag erwirtschaftet worden ist. Für die reine Beurteilung des operativen Geschäfts eignet sich daher der Jahresfehlbetrag bzw. das Jahresergebnis an sich deutlich eher als das Bilanzergebnis. Schließlich kann dieses durch Vorjahresgewinne bzw. Entnahmen aus Kapitalrücklagen verfälscht werden.
Darum sollten Sie sich für Sage entscheiden
Vertrauen Sie einer etablierten Marke
Mit 250.000 Kunden und mehr als 1.000 Fachhändlern ist Sage seit über 30 Jahren einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand.
Steigen Sie um in Ihrem Tempo
Mieten Sie Sage 50 einfach als Software-Abo und profitieren Sie von einer geringeren Kapitalbindung. Dank des modularen und skalierbaren Aufbaus können Sie Sage 50 Schritt für Schritt in Ihrem Unternehmen einführen.
Setzen Sie auf unsere Erfahrung
Mit den Cloud- oder Desktop-Lösungen von Sage sparen Sie Zeit und Geld. Wir kennen die Sorgen und Nöte kleiner und mittelständischer Unternehmen genau und wissen, dass jedes Unternehmen andere Bedürfnisse hat. Sage wächst mit Ihnen und Ihren Anforderungen.
Nutzen Sie umfangreiche Support-Leistungen
Sollten Sie einmal Fragen zu Sage 50 haben, hilft Ihnen unser freundliches Support-Team schnell und kompetent weiter.