Ideenmanagement2022-11-08T06:10:31+00:00

Unternehmer Lexikon

Ideenmanagement

Unternehmer Lexikon

Ideenmanagement

Lange Jahre war man in den Führungsgremien der Unternehmen davon überzeugt, dass man alle Entscheidungen selbst zu treffen hat und man sich nicht dreinreden lassen sollte. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führen die Arbeit aus und die Führungskräfte geben die Richtung vor.

Diese Ansicht hat sich in vielen Unternehmen schon lange verabschiedet, in manchen gibt es die Denkweise aber immer noch. Auch im öffentlichen Dienst hat man umgedacht und das Ergebnis diese Schwenks lautet Ideenmanagement.

Was ist das Ideenmanagement?

Das Ideenmanagement ist ein Konzept, bei dem man auf die Ideen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zurückgreift und damit einen völlig anderen Ansatz wählt. Statt die umsetzenden Leute beim Entscheidungsprozess zu ignorieren, werden sie stattdessen zur Quelle von Ideen, um Fehler zu beheben oder auch klare Verbesserungen in Richtung Erfolg anzustreben, denn die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben täglich mit Problemen zu tun, wenn es sie gibt und wissen meist auch, warum sie entstanden sind und wie man sie umkurven kann.

Es gibt viele Wege nach Rom – behauptet eine Redewendung – und auch beim Ideenmanagement gibt es nicht nur einen Weg. Eine Möglichkeit ist, dass man sich Ideen anhört, wenn sie vorgetragen werden, weil eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter sich zu einem Thema etwas überlegt hat. Ein anderer Weg wäre, die Ideen geradezu herausfordern oder gar Wettbewerbe zu veranstalten, welcher Abteilung mehr neue Ideen einfallen könnten.

Dabei muss man aber aufpassen, dass sich das Arbeitsklima vor lauter Wettbewerb nicht verschlechtert. Generell ist das Ideenmanagement eine feine Lösung, weil sie das Zusammenwirken von Führungskräfte und umsetzender Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördert und viele Ideen ohnehin bekannt sind, aber nie umgesetzt werden, weil die Führungskräfte davon nichts wissen wollten oder einfach nie davon erfahren haben.

Ideenmanagement: der große Vorteil

Auf den ersten Blick ist das Produkt eines erfolgreichen Ideenmanagements darin zu sehen, dass Überlegungen umgesetzt werden, auf die man als Führungskraft, Chef, Vorstand oder wie auch immer nie gekommen wäre. Doch der Mehrwert liegt auf der emotionalen Ebene, weil die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erkennen, dass ihre Meinung gehört und zum Teil sogar umgesetzt wird. Ärgernisse des Alltages können entschärft oder überhaupt entsorgt werden und die Motivation steigt – damit auch die Leistungsbereitschaft und das bringt dem Unternehmen sogar noch viel mehr als die Ideen selbst.

Darum sollten Sie sich für Sage entscheiden

Vertrauen Sie einer etablierten Marke

Mit 250.000 Kunden und mehr als 1.000 Fachhändlern ist Sage seit über 30 Jahren einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand.

Steigen Sie um in Ihrem Tempo

Mieten Sie Sage 50 einfach als Software-Abo und profitieren Sie von einer geringeren Kapitalbindung. Dank des modularen und skalierbaren Aufbaus können Sie Sage 50 Schritt für Schritt in Ihrem Unternehmen einführen.

Setzen Sie auf unsere Erfahrung

Mit den Cloud- oder Desktop-Lösungen von Sage sparen Sie Zeit und Geld. Wir kennen die Sorgen und Nöte kleiner und mittelständischer Unternehmen genau und wissen, dass jedes Unternehmen andere Bedürfnisse hat. Sage wächst mit Ihnen und Ihren Anforderungen.

Nutzen Sie umfangreiche Support-Leistungen

Sollten Sie einmal Fragen zu Sage 50 haben, hilft Ihnen unser freundliches Support-Team schnell und kompetent weiter.

Beiträge speziell für Ihr Unternehmen

Nach oben