Handlungsvollmacht2022-10-20T06:38:02+00:00

Unternehmer Lexikon

Handlungsvollmacht

Unternehmer Lexikon

Handlungsvollmacht

Wer Kaufmann ist, kann Mitarbeitern eine Handlungsvollmacht erteilen. Sie ermächtigt sie, Handlungen und Geschäfte zu vollziehen, die sonst nur dem Führungspersonal vorbehalten wären. Gegenüber der Prokura kann die Handlungsvollmacht aufgrund des geringeren Umfangs als ihre „kleine Schwester“ bezeichnet werden. Sie versetzt Mitarbeiter in die Lage, zum Beispiel Waren zu bestellen, Geschäfte mit Dritten abzuschließen, Arbeitsverträge zu unterschreiben oder Bankgeschäfte abzuwickeln.

Wann ist die Handlungsvollmacht von Bedeutung?

Die Handlungsvollmacht wird ausgewählten Mitarbeitern in einem Unternehmen nicht uneingeschränkt, sondern für ihren jeweiligen Bereich erteilt. Dadurch sind sie handlungsfähig, ohne jedes Mal den Geschäftsführer, Inhaber, Vorstand oder Prokuristen um Erlaubnis für eine rechtsgeschäftliche Handlung bitten zu müssen.

Dadurch werden Führungskräfte entlastet, gleichzeitig wird ein reibungsloser Ablauf innerhalb des Unternehmens sichergestellt.

Warum ist die Handlungsvollmacht wichtig?

Die Handlungsvollmacht ist eine handelsrechtliche Vertretungsmacht, die den Bevollmächtigten ermächtigt, bestimmte Handlungen und Geschäfte eigenverantwortlich auszuführen. Abhängig von ihrem jeweiligen Umfang kann sich diese Befugnis auf ganz unterschiedliche Bereiche auswirken.

Die Handlungsvollmacht kann sich auswirken auf:

  • unternehmensbezogene Rechtsgeschäfte
  • die Haftung innerhalb eines Unternehmens
  • branchenübliche Geschäfte
  • den Erfolg des Unternehmens
  • die Produktion
  • die Personalpolitik
  • die Rechtssicherheit
  • die Finanzpolitik eines Unternehmens

Die Auswirkungen und Rechtsfolgen einer Handlungsvollmacht sind abhängig von der Art der Vollmacht und ihrem jeweiligen Umfang. Sie gibt dem Bevollmächtigten das Recht, im Namen des Vollmachtgebers zu handeln. Insoweit beinhaltet diese Entscheidungsbefugnis das Recht, für das Unternehmen geschäftlich zu agieren, wobei sich die Folgen mal mehr, mal weniger auf das Unternehmen auswirken.

Darum sollten Sie sich für Sage entscheiden

Vertrauen Sie einer etablierten Marke

Mit 250.000 Kunden und mehr als 1.000 Fachhändlern ist Sage seit über 30 Jahren einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand.

Steigen Sie um in Ihrem Tempo

Mieten Sie Sage 50 einfach als Software-Abo und profitieren Sie von einer geringeren Kapitalbindung. Dank des modularen und skalierbaren Aufbaus können Sie Sage 50 Schritt für Schritt in Ihrem Unternehmen einführen.

Setzen Sie auf unsere Erfahrung

Mit den Cloud- oder Desktop-Lösungen von Sage sparen Sie Zeit und Geld. Wir kennen die Sorgen und Nöte kleiner und mittelständischer Unternehmen genau und wissen, dass jedes Unternehmen andere Bedürfnisse hat. Sage wächst mit Ihnen und Ihren Anforderungen.

Nutzen Sie umfangreiche Support-Leistungen

Sollten Sie einmal Fragen zu Sage 50 haben, hilft Ihnen unser freundliches Support-Team schnell und kompetent weiter.

Beiträge speziell für Ihr Unternehmen

Nach oben