Großunternehmen2022-11-09T10:09:53+00:00

Unternehmer Lexikon

Großunternehmen

Unternehmer Lexikon

Großunternehmen

Bei der Beurteilung der Dimension von Unternehmen gibt es verschiedene Definitionen, ab wann ein Unternehmen ein mittleres Unternehmen oder ein Großunternehmen ist. Die größte Form von Unternehmen ist dem Großunternehmen vorbehalten. Es folgen Mittlere Unternehmen, Kleine Unternehmen, Kleinstunternehmen und das Einzelunternehmen.

Großunternehmen und ihre Bedeutung für die Volkswirtschaft

Je nach Gesichtspunkt gibt es unterschiedliche Ansichten, wie man über die Großunternehmen denken möchte. Einerseits ist das gesunde Großunternehmen für die Volkswirtschaft sehr wichtig, weil viele Arbeitsplätze damit gesichert werden können, aber andererseits sind die meisten Arbeitsplätze mit den KMU verbunden. Es sind viele kleine und mittlere Betriebe, die mal fünf, mal auch 80 Leute beschäftigen und in Summe die meisten Arbeitsplätze anbieten können.

Folgt man dieser Überlegung, dann sind die Großunternehmen nicht so wichtig, aber andererseits ist der Konkurs eines Betriebs mit 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für jedes Land und jeden Wirtschaftsstandort eine mittelgroße Katastrophe.

Wie man darüber denken möchte, ist vor allem auch eine politische Geschichte. Denn ein Großunternehmen kann sich in ein Land einkaufen, indem man Förderungen einfordert und so billiger davon kommt. Der Staat wiederum ist daran interessiert, dass viele neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Aber ob man so viel mehr Ertrag erreicht, wenn man die Förderung abzieht, ist ein Sache für sich. Manche Unternehmen kommen, holen sich die Gelder vom Staat und ziehen sofort wieder ab, wenn sie woanders billiger fahren können. Das ist eine Entwicklung, die vor allem in den letzten Jahren sehr stark aufgekommen ist. Irgendwann ist man aber beim billigsten Land angelangt und dann hört diese Entwicklung von alleine auf. Und man hat auch erkannt, dass die Qualität nicht besser wird. Zwar sind Länder wie Deutschland oder Österreich teurer, aber die Qualität passt auch.

Es gibt aber auch Großunternehmen, die keinesfalls so agieren und daher ist es wichtig, dass man nicht generell diese Beobachtung für gültig erklärt. Die Versuchung ist natürlich groß, für sich bessere Bedingungen herauszuschlagen, aber die Fairness leidet dann. Denn ein Unternehmer mit 5 Mitarbeitern, der sehr gut arbeitet, hat diese Möglichkeiten nicht.

Politisch wäre es wichtiger, die breite Masse zu stärken, denn das sind in der Regel langfristige Arbeitsplätze, die damit gesichert werden können. Stimmen die Rahmenbedingungen, dann kommen die Großunternehmen auch von alleine, weil sie gute Partner vorfinden.

Darum sollten Sie sich für Sage entscheiden

Vertrauen Sie einer etablierten Marke

Mit 250.000 Kunden und mehr als 1.000 Fachhändlern ist Sage seit über 30 Jahren einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand.

Steigen Sie um in Ihrem Tempo

Mieten Sie Sage 50 einfach als Software-Abo und profitieren Sie von einer geringeren Kapitalbindung. Dank des modularen und skalierbaren Aufbaus können Sie Sage 50 Schritt für Schritt in Ihrem Unternehmen einführen.

Setzen Sie auf unsere Erfahrung

Mit den Cloud- oder Desktop-Lösungen von Sage sparen Sie Zeit und Geld. Wir kennen die Sorgen und Nöte kleiner und mittelständischer Unternehmen genau und wissen, dass jedes Unternehmen andere Bedürfnisse hat. Sage wächst mit Ihnen und Ihren Anforderungen.

Nutzen Sie umfangreiche Support-Leistungen

Sollten Sie einmal Fragen zu Sage 50 haben, hilft Ihnen unser freundliches Support-Team schnell und kompetent weiter.

Beiträge speziell für Ihr Unternehmen

Nach oben