Gemeinkosten2022-11-02T09:57:47+00:00

Unternehmer Lexikon

Gemeinkosten

Unternehmer Lexikon

Gemeinkosten

Ziel der Kostenrechnung im Rahmen des Rechnungswesens eines Unternehmens ist die direkte Ermittlung von Kosten und die Kalkulation des möglichen Verkaufspreises. Es gibt aber Kosten, die kann man beispielsweise bei der Kalkulation eines bestimmten Produktes nicht direkt ermitteln. Man nennt diese Kosten Gemeinkosten.

Was sind Gemeinkosten?

Die Gemeinkosten sind allgemeine Kosten, die man nicht direkt der Fertigung eines Produkts zuordnen kann. Das Ziel im Rahmen der Kostenrechnung ist es, die Gemeinkosten möglichst gering zu halten, um die Kostenwahrheit sicherzustellen. Gemeinkosten sind solche, die auf verschiedenste Bereiche des Unternehmens aufgeteilt werden, aber zahlenmäßig nicht direkt erfasst werden können. Beispielsweise die Heizkosten sind in den meisten Unternehmen nicht pro Raum oder pro Produktionshalle ermittelbar und werden mit einem geschätzten Wert in die Kalkulation aufgenommen.

Damit unterscheiden sich Gemeinkosten von Einzelkosten. Wenn man einen Holzkasten (Holzschrank) herstellt, kann man die Menge Holz für die Verarbeitung als Einzelkosten beziffern. Damit kann man ausschließen, dass diese Menge Holz für andere Produkte verwendet wird und präzisiert damit die Grundlagen für die Kalkulation. Wie viel Strom hingegen für die Herstellung eines Schrankes benötigt wurden, lässt sich kaum oder gar nicht feststellen.

Weitere Beispiele für Gemeinkosten

Vielfach sind auch die Personalkosten Gemeinkosten, gleiches gilt für die Abschreibung oder auch für Kosten von Werbung. Denn wenn Werbung für das ganze Unternehmen durchgeführt wird, gibt es keine Möglichkeit, festzustellen, wie hoch der Werbeaufwand für die Herstellung eines bestimmten Produktes ist. Es handelt sich aber um Kosten des Unternehmens und damit müssen diese auch bei der Herstellung und somit bei der Kalkulation berücksichtigt werden.

Somit setzt sich die Kalkulation aus Einzelkosten zusammen, die man direkt zurechnen kann und aus Gemeinkosten aus allgemeinen Kosten des Unternehmens. Diese werden prozentuell aufgeschlagen, um einen relativ realistischen Preis als Ergebnis der Kalkulation zu erhalten, mit dem weitergearbeitet werden kann.

Darum sollten Sie sich für Sage entscheiden

Vertrauen Sie einer etablierten Marke

Mit 250.000 Kunden und mehr als 1.000 Fachhändlern ist Sage seit über 30 Jahren einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand.

Steigen Sie um in Ihrem Tempo

Mieten Sie Sage 50 einfach als Software-Abo und profitieren Sie von einer geringeren Kapitalbindung. Dank des modularen und skalierbaren Aufbaus können Sie Sage 50 Schritt für Schritt in Ihrem Unternehmen einführen.

Setzen Sie auf unsere Erfahrung

Mit den Cloud- oder Desktop-Lösungen von Sage sparen Sie Zeit und Geld. Wir kennen die Sorgen und Nöte kleiner und mittelständischer Unternehmen genau und wissen, dass jedes Unternehmen andere Bedürfnisse hat. Sage wächst mit Ihnen und Ihren Anforderungen.

Nutzen Sie umfangreiche Support-Leistungen

Sollten Sie einmal Fragen zu Sage 50 haben, hilft Ihnen unser freundliches Support-Team schnell und kompetent weiter.

Beiträge speziell für Ihr Unternehmen

Nach oben