Freie Marktwirtschaft2022-10-19T09:29:46+00:00

Unternehmer Lexikon

Freie Marktwirtschaft

Unternehmer Lexikon

Freie Marktwirtschaft

Die freie Marktwirtschaft ist eine Wirtschaftsform, bei der der Markt allein durch den Preismechanismus (Angebot und Nachfrage) und nicht durch staatliche Interventionen reguliert wird. Den einzelnen Marktteilnehmern wird dabei das Recht gegeben, sich uneingeschränkt entfalten zu können.

Warum sollte man die freie Marktwirtschaft kennen?

Die freie Marktwirtschaft findet sich besonders häufig in Ländern westlicher Prägung und nimmt deswegen unter den bestehenden Marktformen einen besonders hohen Stellenwert ein.

Die einzelnen Länder verwenden dabei stets angepasste Formen der freien Marktwirtschaft, die sich vom theoretischen Modell dieser Wirtschaftsform unterschiedlich weit entfernen.

Preismechanismus und freie Marktwirtschaft

Bei einer freien Marktwirtschaft steht das Zusammenspiel aus Angebot und Nachfrage im Fokus. Zumindest im theoretischen Modell werden alle die Märkte betreffenden Regelungen über den Preismechanismus getroffen – ohne Eingreifen des Staates.

Welche Produkte zu welchem Preis produziert bzw. angeboten werden, wird also allein durch die Märkte bestimmt. Die freie Marktwirtschaft ist folglich ein rein theoretisches Modell, da in allen bekannten Beispielen staatliche Eingriffe und Regulierungen möglich, erwünscht oder einfach notwendig sind.

Im Falle einer „völlig freien Marktwirtschaft“ dürfte der Staat auf keinen Fall in das Geschehen eingreifen, auch nicht im Falle des Waffen- und Drogenhandels. Zudem dürfte es weder Steuern noch Zölle geben.

Die Rolle des Staates in der freien Marktwirtschaft

Auch in einer freien Marktwirtschaft zieht sich der Staat nicht vollständig aus dem Geschehen zurück. Vielmehr nimmt er auch weiterhin mit wichtigen Aufgaben wahr.

Laut Adam Smith, dem Begründer der klassischen Nationalökonomie, ist der Staat für die Aufrechterhaltung der äußeren Sicherheit und dem Schutz der Bürger vor ungerechter Behandlung und Unterdrückung durch Mitbürger verantwortlich.

Merkmale einer freien Marktwirtschaft im Überblick

Auf eine freie Marktwirtschaft, die dem theoretischen Modell voll und ganz entspricht, treffen die folgenden Prämissen vollumfänglich zu. In einer den Bedürfnissen eines Landes angepassten Marktwirtschaft kommt es zu entsprechenden Abweichungen bzw. Einschränkungen.

  • Es herrschen völlige Vertragsfreiheit und freie Preisbildung.
  • Produktionsfaktoren befinden sich ausschließlich in privater Hand.
  • Keine Eingriffe durch den Staat.
  • Uneingeschränkte Wahlfreiheit im Hinblick auf Beruf, Konsum, Sparen und Investieren.
  • Einkommen werden allein durch die Gewinne privater Unternehmen und über Dienstleistungen erzielt.
  • Unternehmen haben die Freiheit, sich überall zu beliebiger Zeit und von der Branche unabhängig niederlassen zu können.

Darum sollten Sie sich für Sage entscheiden

Vertrauen Sie einer etablierten Marke

Mit 250.000 Kunden und mehr als 1.000 Fachhändlern ist Sage seit über 30 Jahren einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand.

Steigen Sie um in Ihrem Tempo

Mieten Sie Sage 50 einfach als Software-Abo und profitieren Sie von einer geringeren Kapitalbindung. Dank des modularen und skalierbaren Aufbaus können Sie Sage 50 Schritt für Schritt in Ihrem Unternehmen einführen.

Setzen Sie auf unsere Erfahrung

Mit den Cloud- oder Desktop-Lösungen von Sage sparen Sie Zeit und Geld. Wir kennen die Sorgen und Nöte kleiner und mittelständischer Unternehmen genau und wissen, dass jedes Unternehmen andere Bedürfnisse hat. Sage wächst mit Ihnen und Ihren Anforderungen.

Nutzen Sie umfangreiche Support-Leistungen

Sollten Sie einmal Fragen zu Sage 50 haben, hilft Ihnen unser freundliches Support-Team schnell und kompetent weiter.

Beiträge speziell für Ihr Unternehmen

Nach oben