Firmenkonto / Geschäftskonto2022-10-19T09:13:28+00:00

Unternehmer Lexikon

Firmenkonto / Geschäftskonto

Unternehmer Lexikon

Firmenkonto / Geschäftskonto

Firmenkonto / Geschäftskonto

Die meisten Banken in Österreich bieten spezielle Firmenkonten für Unternehmer und Selbstständige an. Um als Gründer oder Start-up zum Beispiel in Form eines Ein-Personen-Unternehmens bzw. Einzelunternehmens (= gewerbliches Wirtschaftsunternehmen, das ohne unselbständig, auch geringfügig Beschäftigte, mit Orientierung am Markt, Ausrichtung der Tätigkeit auf Dauer und ohne Mitunternehmertum tätig ist), das passgenaue Konto für ihr Business zu finden, sollten Sie die Firmenkontoangebote im Detail vergleichen.

Achten Sie dabei nicht nur auf die konkreten Kosten, sondern überlegen Sie sich auch, welche Zusatzleistungen Sie von Ihrer Bank benötigen. Verbunden mit der Entscheidung für die Errichtung eines Firmenkontos ist in der Regel auch die Entscheidung für Ihre Hausbank.

Wenn Sie tagtäglich Bargeld einzahlen müssen (Gastronomie, Einzelhandel), benötigen Sie eine Bank, die dies ermöglicht – ergo eine Filialbank mit entsprechendem Netz.

Nutzt ein Unternehmer sein privates Girokonto auch für Betriebsbuchungen, muss er im Zweifelsfall nachweisen, woher die dortigen Mittel stammen – auch, wenn das Privatkonto z.B. gemeinsam mit dem Ehegatten für betriebliche Zuflüsse genutzt wird.

Wer benötigt ein Firmenkonto?

Selbstständige in einem kleinen handwerklichen Betrieb oder kreative Freiberufler haben sehr ähnliche Ansprüche an die Abwicklung des Zahlungsverkehrs und das Liquiditätsmanagement wie Privatpersonen. Aus diesem Grund kann es für sie ausreichen, einfach ein zweites Girokonto als separat geführtes Geschäftskonto zu eröffnen.

Wichtig: Eine GmbH und eine KG, also Personen- oder Kapitalgesellschaften, benötigen in jedem Falle ein Firmenkonto. Eine GmbH oder eine UG wird nämlich erst dann handlungsfähig, wenn das Gründungskapital über das Firmenkonto nachgewiesen, vom Notar bestätigt und dann beim Handelsregister angemeldet wurde.

Vorteile eines Firmenkontos

  • In der Regel bekommen Firmenkunden (große wie kleine) immer einen eigenen konstanten Kommerzkunden- bzw. versierten Firmenkundenbetreuer an die Seite gestellt.
  • Bestätigungen bezüglich des erforderlichen Stammkapital es (s.o.) sind möglich
  • Eilüberweisungen
  • Scheckinkasso
  • Saldierungen
  • Treuhandgeschäfte
  • Versendung der Bankauszüge – elektronisch oder postalisch
  • integrierte Internet Zahlensysteme
  • Umsatz – Informationen im SWIFT- oder CAMT-Format, die direkt in ihre Finanzbuchhaltung integriert und dort im Haus weiterverarbeitet werden können
  • Sonderleistungen wie ein Fremdwährungskonto für den Auslandszahlungsverkehr, Dokument- und Garantiegeschäfte sowie für Sichteinlagen in Fremdwährung.

Darum sollten Sie sich für Sage entscheiden

Vertrauen Sie einer etablierten Marke

Mit 250.000 Kunden und mehr als 1.000 Fachhändlern ist Sage seit über 30 Jahren einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand.

Steigen Sie um in Ihrem Tempo

Mieten Sie Sage 50 einfach als Software-Abo und profitieren Sie von einer geringeren Kapitalbindung. Dank des modularen und skalierbaren Aufbaus können Sie Sage 50 Schritt für Schritt in Ihrem Unternehmen einführen.

Setzen Sie auf unsere Erfahrung

Mit den Cloud- oder Desktop-Lösungen von Sage sparen Sie Zeit und Geld. Wir kennen die Sorgen und Nöte kleiner und mittelständischer Unternehmen genau und wissen, dass jedes Unternehmen andere Bedürfnisse hat. Sage wächst mit Ihnen und Ihren Anforderungen.

Nutzen Sie umfangreiche Support-Leistungen

Sollten Sie einmal Fragen zu Sage 50 haben, hilft Ihnen unser freundliches Support-Team schnell und kompetent weiter.

Beiträge speziell für Ihr Unternehmen

Nach oben