Unternehmer Lexikon
Extremumprinzip


Unternehmer Lexikon
Extremumprinzip
Beim Extremumprinzip handelt es sich um eine Ausprägung des ökonomischen Prinzips. Für die Unternehmen geht es darum, das optimale Verhältnis zu erzielen. Der angestrebten Nutzen soll mit den vorhandenen Mitteln erreicht werden. Gemeinsam mit dem Minimal- und Maximalprinzip handelt es sich beim Extremumprinzip um die dritte Ausprägung des ökonomischen Prinzips.
Warum ist das Extremumprinzip wichtig?
Das Extremumprinzip gilt als eine von drei Varianten des ökonomischen Prinzips. Die Bedürfnisse der Menschen sind grundsätzlich unbegrenzt. Die Nachfrage ist dementsprechend hoch. Die Güter, welche zur Bedürfnisbefriedigung dienen, sind demgegenüber begrenzt.
Daraus ergibt sich für die Unternehmen die Notwendigkeit einer wirtschaftlichen Produktion. Die eingesetzten Mittel sollen in einem idealen Verhältnis zum Ergebnis stehen. Verschiedene Varianten des ökonomischen Prinzips sind denkbar.
Zum vollständigen Verständnis und der Anwendbarkeit in allen Situationen sind alle drei Ausprägungen von enormer Bedeutung:
- Minimalprinzip
- Maximalprinzip
- Extremumprinzip
Das ist das Extremumprinzip
Beim Extremumprinzip handelt es sich um die letzte und unbekannteste Ausprägung des ökonomischen Prinzips. Wenn Unternehmen das Extremumprinzip verfolgen, besteht oftmals die Wahl zwischen unterschiedlichen Handlungsoptionen. Sowohl der Aufwand, die eingesetzten Mittel als auch der Ertrag sind variabel. Für die Verantwortlichen der Unternehmen ist es von Bedeutung, das optimale Verhältnis zu ermitteln.