Ertragskonten2022-10-18T08:23:06+00:00

Unternehmer Lexikon

Ertragskonten

Unternehmer Lexikon

Ertragskonten

Ertragskonten

Die Ertragskonten gehören zusammen mit den Aufwandskonten zu den unternehmerischen Erfolgskonten. Hier werden sämtliche erfolgswirksamen Erträge und Erlöse erfasst, die das Eigenkapital erhöhen. Die Ertragskonten werden – genau wie die Aufwandskonten – über das Gewinn- und Verlustkonto abgeschlossen.

Warum sind Ertragskonten wichtig?

Das Eigenkapital eines Unternehmens wird durch erfolgswirksame Erträge erhöht. In der Theorie könnte jeder Umsatzerlös und jeder Ertrag, beispielsweise aus Miet- und Zinseinnahmen, direkt auf das Konto Eigenkapital gebucht werden. Allerdings würde dieses Vorgehen die erforderliche Transparenz und Nachvollziehbarkeit der unternehmerischen Buchführung beeinträchtigen; die Grundsätze der Bilanzwahrheit und Bilanzklarheit würden nicht erfüllt.

Auf den Ertragskonten werden sämtliche erfolgswirksamen, in einer Abrechnungsperiode entstandenen Erträge und Erlöse gesammelt. Abgeschlossen werden sie über das Konto „Gewinn und Verlust“ und dort den Aufwendungen direkt gegenübergestellt. Das Gewinn- und Verlustkonto wiederum wird über das Konto „Eigenkapital“ abgeschlossen, also erscheinen die Erträge zum Schluss auf der Haben-Seite dieses Kontos. Die Ertragskonten dienen wie die Aufwandskonten der geforderten Transparenz innerhalb der betrieblichen Buchführung.

Was ist ein Ertragskonto?

Ertragskonten gehören gemeinsam mit den Aufwandskonten zu den betriebswirtschaftlichen Erfolgskonten.

Sie erfassen alle erfolgswirksamen unternehmerischen Erträge, beispielsweise

  • Erlöse aus dem Warenverkauf
  • Erlöse aus dem Verkauf fertiger Erzeugnisse
  • Mieteinnahmen
  • Erlöse aus dem Verkauf von Gegenständen des Anlagevermögens
  • Zinserträge
  • Versicherungsentschädigungen

Alle Ertragskonten müssen zum Schluss einer Abrechnungsperiode über das Konto „Gewinn und Verlust“ abgeschlossen werden. Sie werden dort den Aufwendungen direkt gegenübergestellt.

Darum sollten Sie sich für Sage entscheiden

Vertrauen Sie einer etablierten Marke

Mit 250.000 Kunden und mehr als 1.000 Fachhändlern ist Sage seit über 30 Jahren einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand.

Steigen Sie um in Ihrem Tempo

Mieten Sie Sage 50 einfach als Software-Abo und profitieren Sie von einer geringeren Kapitalbindung. Dank des modularen und skalierbaren Aufbaus können Sie Sage 50 Schritt für Schritt in Ihrem Unternehmen einführen.

Setzen Sie auf unsere Erfahrung

Mit den Cloud- oder Desktop-Lösungen von Sage sparen Sie Zeit und Geld. Wir kennen die Sorgen und Nöte kleiner und mittelständischer Unternehmen genau und wissen, dass jedes Unternehmen andere Bedürfnisse hat. Sage wächst mit Ihnen und Ihren Anforderungen.

Nutzen Sie umfangreiche Support-Leistungen

Sollten Sie einmal Fragen zu Sage 50 haben, hilft Ihnen unser freundliches Support-Team schnell und kompetent weiter.

Beiträge speziell für Ihr Unternehmen

Nach oben