Effizienz2022-10-18T04:43:00+00:00

Unternehmer Lexikon

Effizienz

Unternehmer Lexikon

Effizienz

Unter Effizienz versteht man ein Beurteilungskriterium, welches zur Überprüfung dient, ob mit der gewählten Maßnahme auch das vorab definierte Ziel erreicht wurde. Bei der Effizienz maximiert das Unternehmen die eigenen Vorteile, während die Anstrengungen gleichzeitig möglichst gering sind. Trotz der im allgemeinen Sprachgebrauch häufigen synonymen Verwendung bedarf es der Abgrenzung von der Effektivität.

Warum ist die Effizienz wichtig?

Die Effizienz ist für die Verantwortlichen im Unternehmen von herausragender Bedeutung. Mittels Effizienz ist es möglich, zu überprüfen, ob die gewählten Maßnahmen wirklich das Ziel bestmöglich erreichen.

Dem ökonomischen Prinzip nach ist es für die Unternehmen von Bedeutung, die begrenzten Ressourcen optimal einzusetzen und mit möglichst geringen Mitteln einen hohen Ertrag zu ermöglichen. Die Effizienz trägt hierbei als Beurteilungskriterium zur regelmäßigen Überprüfung und infolgedessen Optimierung der Maßnahmen bei.

Das ist die Effizienz

Der Begriff der Effizienz stammt vom lateinischen Begriff „efficientia“. Dieser bedeutet Wirksamkeit.

In der wirtschaftswissenschaftlichen Betrachtung erfolgt die Unterteilung zwischen Effizienz und Effektivität:
Die Effizienz beschreibt, ob die Dinge im Unternehmen ökonomisch richtig gemacht werden. Es geht hier um die Art und Weise der Durchführung bestimmter Maßnahmen. Die Effizienz gibt dabei Aufschluss über das Verhältnis vom Output zu dem Input. Dies dient stets der Überprüfung von Strukturen und Maßnahmen im Unternehmen.

Unterschied zwischen Effektivität und Effizienz

Auch wenn in der allgemeinen Bevölkerung oftmals beide Begriffe synonym verwendet werden, bestehen in der Wirtschaftswissenschaft signifikante Unterschiede.

  • Effektivität: Bei der Effektivität geht es um die Frage, ob die richtigen Maßnahmen eingesetzt werden.
  • Effizienz: Bei der Effizienz steht demgegenüber die Frage im Mittelpunkt, ob die Maßnahmen auch richtig umgesetzt werden.

Die Effektivität ist somit der erste Schritt. Schließlich ist es für die Unternehmen nachteilig, wenn sie falsche Maßnahmen einsetzen – ganz gleich, ob diese richtig oder falsch implementiert werden.

Darum sollten Sie sich für Sage entscheiden

Vertrauen Sie einer etablierten Marke

Mit 250.000 Kunden und mehr als 1.000 Fachhändlern ist Sage seit über 30 Jahren einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand.

Steigen Sie um in Ihrem Tempo

Mieten Sie Sage 50 einfach als Software-Abo und profitieren Sie von einer geringeren Kapitalbindung. Dank des modularen und skalierbaren Aufbaus können Sie Sage 50 Schritt für Schritt in Ihrem Unternehmen einführen.

Setzen Sie auf unsere Erfahrung

Mit den Cloud- oder Desktop-Lösungen von Sage sparen Sie Zeit und Geld. Wir kennen die Sorgen und Nöte kleiner und mittelständischer Unternehmen genau und wissen, dass jedes Unternehmen andere Bedürfnisse hat. Sage wächst mit Ihnen und Ihren Anforderungen.

Nutzen Sie umfangreiche Support-Leistungen

Sollten Sie einmal Fragen zu Sage 50 haben, hilft Ihnen unser freundliches Support-Team schnell und kompetent weiter.

Beiträge speziell für Ihr Unternehmen

Nach oben